USC Mainz beschwörte Teamgeist zum Aufstieg
Die Frauen des USC Mainz gehören künftig der europäischen "Champions League" in der Leichtathletik an. Die junge Mannschaft sicherte sich am vergangenen Wochenende in Istanbul (Türkei) in der Gruppe B den Europacup-Aufstieg.
Jubel bei den Mainzerinnen (Foto: Ströher)
Die Frauen des USC Mainz haben in der türkischen Metropole den Europacup der Vereinsmannschaften (ECCC) der Gruppe B gewonnen (wir berichteten bereits kurz in den Flash-News). Das junge Team (Durchschnittsalter 24,9 Jahre) verwies mit 101 Punkten die Teams aus Dänemark (Sparta AM Kopenhagen; 92 Punkte) und der Schweiz (ST Bern; 85 Punkte) auf die Plätze zwei und drei. Damit steigen die Mainzerinnen, deren Team zur Hälfte aus Eigengewächsen aus der eigenen Jugend besteht, erstmals in die A-Gruppe, die "Champions League" für Leichtathletik-Vereinsmannschaften, auf.
Fünf Einzelsiege
Insgesamt fünf Einzelsiege konnten die aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister erzielen. Marion Wagner setzte sich mit der von ihr angeführten 4x100-Meter-Staffel, die 46,36 Sekunden erzielte, durch. Weitere Siege konnten durch Hafida Imam (Hochsprung; 1,75 m), Susanne Dillenberger (Dreisprung; 12,39 m) und Mona Steigauf (Weitsprung; 5,84 m) eingefahren werden.
Dass die Landeshauptstädter sehr gute Ergebnisse erzielten, zeigte sich auch in den insgesamt neunmal überbotenen Qualifikationsnormen für die Deutschen Meisterschaften.
Perfekte Organisation
Während der beiden Wettkampftage war die Stimmung im Team und auch bei den teilnehmenden Mannschaften bestens. Die Veranstaltung war von den ausrichtenden Türken aus Fenerbahce perfekt organisiert und auch das Rahmenprogramm begeisterte.
Die USC-Verantwortlichen ordnen diese Veranstaltung ihren Eindrücken nach als optimal ein, um junge Talente an internationale Wettkämpfe heranzuführen.
Möglich war dieser Trip für den USC Mainz durch die Unterstützung des jetzigen Präsidenten des Fußballbundesligisten FSV Mainz 05, Harald Strutz, geworden. Er war früher selbst ein Spitzen-Dreispringer für den Verein mit dem weißen M.