Silke Spiegelburg verteidigt Titel in Kaunas
Drei Nationen bestimmen bei der U20-Europameisterschaft in Kaunas (Litauen) das Geschehen. Neben Russland (bisher 13 Medaillen) gehören auch Deutschland und Großbritannien (jeweils 10) zu diesem leistungsstarken Ländertrio. Das DLV-Team feierte am Samstag durch Silke Spiegelburg (Stabhochsprung) und Daniel Schnelting (200m) zwei weitere Titel.

Silke Spiegelburg ist zum zweiten Mal U20-Europameisterin (Foto: Möldner)
Die Höhenjägerin vom TV Lengerich konnte damit ihren vor zwei Jahren in Tampere (Finnland) errungen Titel erfolgreich verteidigen. Silke Spiegelburg stieg bei 4,05 Metern mit Abstand am spätesten von allen Athletinnen in den Wettkampf ein. Ihr Selbstbewusstsein sollte sie nicht täuschen. Mit letztlich 4,35 Metern, die sie im ersten Versuch überquerte, war die letztjährige Olympia-Teilnehmerin eine Klasse für sich."Ich habe mein Ziel erreicht, auch wenn ich mit der Zeit nicht ganz zufrieden sein kann", sagte 200-Meter-Sprinter Daniel Schnelting nach seinem Sieg in 21,12 Sekunden, "es war heute sehr windig, aber für mich war das nicht das große Problem. Ich kann bei allen Bedingungen bestehen." Beeindruckend war beim Youngster vom LAZ Rhede auch, dass er sich von den starken Briten, die vom Zweitplatzierten Julian Thomas (21,17 sec) angeführt wurden, nicht aus der Ruhe bringen ließ.
Hausrekord für Alexander Vieweg
Seine Disziplinkollegin Jala Gangnus (LG Nordheide) erfüllte mit ihrer Silbermedaille ebenfalls die Erwartungen. In 23,57 Sekunden kam sie sicher auf den zweiten Platz und musste sich nur der schnellen Russin Yuliya Chermoshanskaya (23,21 sec) geschlagen geben. Einziger Wermutstropfen dürfte für die junge Sprinterin sein, dass die Nominierung der WM-Staffel des DLV für Helsinki, für die sie nominiert wurde, nach dem Bayer-Meeting in Leverkusen in Frage steht.
Der Zweibrücker Speerwerfer Alexander Vieweg war ein weiterer Aktivposten am Samstag in der deutschen Kaunas-Mannschaft. Er holte sich mit seiner neuen persönlichen Bestleistung von 75,85 Metern Platz zwei hinter dem noch stärkeren Griechen Ioánnis-Yeóryios Smaliós (77,25 m).
Neben diesen zwei Gold- und zwei Silbermedaillen gab es auf der Habenseite des DLV auch noch zwei Bronzemedaillen durch Hürdensprinter Alexander John (TuS Jena; 14,10 sec) und Diskuswerfer Martin Wierig (SC Magdeburg; 59,04 m), der sich seinen Podestplatz nervenstark im letzten Durchgang sicherte, zu notieren.
Julia Mächtig parkt auf Drei
Außerdem sorgten drei vierte Plätze, vom Geher Carsten Schmidt (SC Potsdam), der Hammerwerferin Melanie Motzenbäcker (MTG Mannheim) und Hochspringer Martin Günther (TV Wehr), für wertvolle Punkte, die sich am Ende entscheidend in der Nationenwertung der Endkampfplatzierungen eins bis acht auswirken könnten.
Auf Medaillenkurs liegt nach dem ersten Tag des Siebenkampfs die Neubrandenburgerin Julia Mächtig. Mit 3.350 Punkten rangiert sie nach vier Disziplinen auf einem dritten Platz und kann am Sonntag, dem letzten Tag der Titelkämpfe, nun mit ihrer Stärke im Weitsprung gut in die zweite Halbzeit starten.