Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Bianca Kappler will in Dortmund weit springen (Foto: Chai)
Bianca Kappler zuversichtlichWeitsprung-Titelverteidigerin Bianca Kappler geht mit Zuversicht in die unmittelbar bevorstehenden Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund. Sie konnte die vergangenen Wochen ungehindert und ohne Blessuren trainieren. "Nur die letzten Tage haben wir die Intensität etwas zurückgenommen", berichtet die Rehlingerin.
Große Worte von Stephan Louw
Stephan Louw, Weitspringer des LAZ Leipzig, fand in dieser Woche große Worte im Hinblick auf das heimische Meeting in etwas mehr als einer Woche: "Ich werde gewinnen. Vor der Konkurrenz habe ich keine Angst, auch nicht vor großen Namen. Mit meinem Trainer läuft es sehr gut, ich bin auf den Punkt fit und werde die Motivation durch das Leipziger Publikum nutzen." Noch muss er unter der Flagge von Namibia antreten, doch für den Sommer hat er andere Pläne: "Es wäre super, wenn ich bei den Olympischen Spielen in Athen für Deutschland starten könnte und hoffe einfach weiter auf die deutsche Staatsbürgerschaft."
Otakar Stastny 70 Jahre alt
Am gestrigen Donnerstag, 19. Februar, vollendete in Berlin Otakar Stastny das 70. Lebensjahr. Der gebürtige Tscheche war 1954 nationaler Meister über 400 Meter Hürden, war zunächst in Prag und dann in Portugal Hochschuldozent und Fachbuchautor, bevor er 1971 nach Berlin kam und dort an der FU Dozent für Leichtathletik und Trainingslehre wurde. Mehr als 30 Jahre ist er nun schon als Trainer und Funktionär im OSC Berlin, heute als zweiter Vorsitzender. Als Bereichsleiter Sport prägte Otakar Stastny über Jahrzehnte das ISTAF. Im OSC und in der gesamten Berliner Leichtathletik ist der frühere Hürdenlauf-Landestrainer eine unverzichtbare Größe.
Weltrekord in Athen?
Die Äthiopierin Kutre Dulecha will nach ihrem überzeugenden Auftritt in Karlsruhe (4:01,90 min) nun am Sonntag in Athen den Weltrekord über 1.500 Meter attackieren. Dieser liegt bei 3:59,98 Minuten und wird von Regina Jacobs (USA) gehalten. Als Prämie sind 25.000 Euro ausgeschrieben.
Selbstmord von US-Geher
Eine traurige Nachricht kommt aus den USA. Der US-Geher Albert Heppner hat sich allem Anschein nach wenige Tage nach der gescheiterten Olympia-Qualifikation im Alter von 29 Jahren das Leben genommen.
Illustres Cross-WM-Team
Mit einem beachtenswerten Aufgebot wird Australien im März zur Cross-WM nach Brüssel kommen. Dem Kader gehören unter anderem Benita Johnson und Craig Mottram an. Wieder ins Nationaltrikot schlüpft auch der altbekannte Routinier Steve Moneghetti.
Zuzana Hlavonova über 1,95 Meter
Bei der tschechischen Hochspringerin Zuzana Hlavonova geht es wieder aufwärts. Sie gewann am Donnerstag ein Spezial-Meeting in Brünn mit 1,95 Metern. Bei den Männern setzte sich dort Svatoslav Ton (2,25 m) durch.
Kenenisa Bekele – Hallensaison im Vorbeilaufen
Für den äthiopischen Hoffnungsträger Kenenisa Bekele ist seine erste Hallensaison nur eine Durchgangsstation. "Für mich ist das nur etwas zum Ausprobieren. Ich habe mich nicht besonders darauf vorbereitet." Trotzdem zeigte der Youngster schon sehr gute Ansätze.
Deutsche Hallen-Meisterschaften in Dortmund +++ Zur Microsite...