Vaterstetten erwartet Seniorensportler 50+
Am kommenden Wochenende werden vom Freitag (10. Juli) bis Sonntag (12. Juli) die Titelkämpfe der Senioren II im bayerischen Vaterstetten ausgetragen. Während bei den bisherigen in Vaterstetten ab 1993 durchgeführten sieben Mehrkampf-Meisterschaften jeweils etwa 200 Wettkämpfer am Start waren, sind es bei den Senioren-Meisterschaften etwa 1.000.
Diese Zahl stellt an die Organisatoren während der drei Wettkampftage höchste Anforderungen, nicht nur an die aus ganz Oberbayern kommenden etwa 200 Kampfrichter und Helfer, sondern auch an die Wettkampfanlage und an den ausgetüftelten Zeitplan.Gespannt wird man im Hinblick auf die Ende des Monats im finnischen Lahti beginnenden Senioren-Weltmeisterschaften auf die Resultate sein, wie fit die deutschen Senioren sind.
Ältester Teilnehmer mit 89 Jahren
Ältester Teilnehmer ist der 89-jährige Philipp Frech vom Pullheimer SC, der im Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf an den Start gehen wird. Älteste erwartete Seniorin ist Ilse Pleuger (Eintracht Duisburg) die im Kugelstoßen und Diskuswurf der Klasse W80 teilnimmt.
Gespannt wird man aber auch auf Lokalmatador Guido Müller vom TSV Vaterstetten sein, der erst kürzliche die Seniorenweltrekorde über 200 (26,55 sec) und 400 Meter (59,67 sec) verbesserte. Ein weiterer Senior vom TSV Vaterstetten ist Dr. Gerhard Zorn (M50) der mit einer Meldezeit von 55,13 Sekunden über 400 Meter als Favorit gilt, aber Josef Schöffmann (1. FC Passau) wird ihm den möglichen Titelgewinn nicht so einfach machen lassen.
Wolfgang Ritte Favorit
Favorit im Stabhochsprung der Klasse M55 ist Seniorenweltsportler 2008 Wolfgang Ritte (Weseler TV). Mal sehen ob er seine Leistungen aus der Halle auch in die Freiluftsaison umsetzen kann. Bei den Dreispringern sollten Reinhard Liebsch (LAC Berlin) in der Klasse M60 und Claus-Werner Kreft (TV Werther) in der Klasse M65 ihrer Favoritenrolle gerecht werden.
Im Kurzsprint der Seniorinnen W50 wird man gespannt auf Petra Kauerhof (LAZ Obernburg-Miltenberg) blicken, die über 100, 200 und 400 Meter gemeldet hat. Ebenfalls über alle drei Strecken hat die ehemalige Olympiateilnehmerin Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG) in der Klasse W55 ihren Start geplant. In der Klasse W65 sollte man auf die Duelle Rona Frederiks (OSC Berlin) und Barbara Wolf (TG Viktoria Augsburg) im 1.500- und 5.000-Meter-Lauf ein Auge haben.
Gleichzeitig tragen die jüngeren Seniorinnen und Senioren (M30 bis M40) ihre Langstaffel-Wettbewerbe über 3x800 sowie 4x400 und 3x1.000 Meter aus. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 14:30 Uhr mit den 80 Meter-Hürdenläufen der Seniorinnen W55.
Weitere Infos finden Sie hier…