Veranstalter im Irrtum zugunsten Lars Börgelings
5,66 Meter, so hieß es in den ursprünglichen Ergebnislisten der "GE Galan" in Stockholm (12. Februar) hinter dem Namen des Leverkusener Stabhochspringers Lars Börgeling. Dementsprechend positiv fielen auch die Presseberichte aus.
Doch keine 5,66 Meter von Lars Börgeling (Foto: Klaue)
"Lars Börgeling findet Anschluss an die Weltspitze", schrieben die "Leichtathletik news", "Stefan Holm fliegt – Lars Börgeling wieder da", lautete die Überschrift auf leichtathletik.de. Auch der Weltverband IAAF führte ihn zwischenzeitlich mit dieser Höhe in den Weltjahresbestenlisten.Doch das Ergebnis stimmte leider nicht, wie jetzt sein Manager Marc Osenberg aufdeckte. Lediglich 5,41 Meter bewältige Lars Börgeling und wurde damit nicht Vierter, sondern Achter und Letzter. An 5,61 Metern war er dreimal gescheitert.
Fehler auch in Karlsruhe
Der EM-Zweite von München steckt also weiter in der Krise. Vertan hat sich der Ausrichter auch bei den Resultaten im Frauen-Hochsprung und bei dem Ukrainer Ruslan Yeremenko, also einem weiteren Stabhochspringer. Er überquerte statt 5,61 nur 5,51 Meter.
Ein ähnlicher Lapsus unterlief übrigens auch den Veranstaltern in Karlsruhe, die am Sonntag ebenfalls zunächst im Internet falsche Dreisprung-Ergebnisse veröffentlichten und für einige Zeit die zweiten Läufe über 200 Meter "verheimlichten".
Anmerkung in eigener Sache: Leider sind auch wir bei leichtathletik.de als aktueller Anbieter auf zuverlässige und vor allem korrekte Ergebnisübermittlung von Seiten der Veranstalter angewiesen. Ergebnisliste und Hallen-Bestenliste wurden im Fall von Lars Börgeling korrigiert!