Verbandstag - DLV-Präsidium verkleinert sich
Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) dürfen künftig nicht mehr auch Präsident eines Landesverbands sein. Das beschlossen die Delegierten auf dem Verbandstag des DLV am Freitagnachmittag in Dresden. Das Präsidium wird insgesamt verschlankt, da der Posten des Vizepräsidenten gestrichen wird. Auch der Austragungsort der Deutschen Hallen-Meisterschaften 2015 wurde beschlossen. Die Wahl fiel auf Karlsruhe.
Wird in Zukunft ein DLV-Vizepräsident oder Athletensprecher zum Präsident eines Landesverbandes gewählt, so scheidet er mit dieser Wahl automatisch aus dem DLV-Präsidium aus. Der Hintergrund dieses Antrags, der mit großer Mehrheit angenommen wurde: Präsidiumsmitglieder sollen die Interessen des Gesamtverbands, nicht nur einzelne Landesverbände im Blick haben.Im DLV-Präsidium wird der Posten des Vizepräsidenten, der bislang der Stellvertreter des Präsidenten war, ersatzlos gestrichen. Das Gesamtpräsidium wird damit um einen Posten kleiner. Der Name „Vizepräsident“ wird aber auch in Zukunft auftauchen, da fortan die früheren Fachwarte diesen Titel tragen werden.
Insgesamt standen 43 Anträge zur Änderung der Satzung zur Wahl, die zumeist einstimmig beschlossen wurden. Eine Kampfabstimmung gab es jedoch in der Frage, ob der Vizepräsident Allgemeine Leichtathletik Mitglied des Geschäftsführenden Präsidiums werden soll. Diesem Antrag wurde schlussendlich mit einer knappen Zwei-Drittel-Mehrheit zugestimmt.
Präsidium vergibt Marathon-Meisterschaften
Neu ist auch, dass die Deutschen Marathon-Meisterschaften nun vom Präsidium vergeben werden. Dem Wunsch des Präsidiums, das auch gerne eigenständig über die Vergabe der Deutschen Zehn-Kilometer-Meisterschaften entscheiden hätte, stimmten die Delegierten jedoch nicht zu. Diese Meisterschaften werden somit wie bisher vom Verbandsrat vergeben.
Eine überwältigende Mehrheit gab es jedoch für den Antrag, dass sich der DLV und seine Mitglieder in Zukunft auch per Satzung dazu verpflichtet, die Entscheidungen des Sportschiedsgerichts und des Internationalen Sportgerichtshof (CAS) anzuerkennen und umzusetzen.
"Breitensport" wird umbenannt
Auch einige Namensänderungen wurden in Dresden beschlossen. Künftig wird etwa das Wort „Breitensport“ durch den Passus „das Gebiet des nicht olympischen Wettkampfs-, des Gesundheits- und des Präventions- sowie Freizeitsports“ ersetzt. Auch der bisherige Generalsekretär Frank Hensel muss sich künftig an einen neuen Titel gewöhnen; er nennt sich fortan Generaldirektor.
Im Vorfeld des Verbandstags hatte das DLV-Präsidium Karlsruhe als Austragungsort der Deutschen Hallen-Meisterschaften vorgeschlagen. Dem Vorschlag folgte der Verbandsrat. Die Meisterschaft wird voraussichtlich am 21. und 22. Februar stattfinden.
Der DLV-Verbandstag wird am Samstag (16. November) fortgesetzt. Unter anderem geht es hier um die Wahl des Präsidiums. Dr. Clemens Prokop stellt sich zur Wiederwahl.