Viele deutsche Top-Läufer in Bietigheim
Wie in den Jahren zuvor werden auch diesmal in Bietigheim am letzten Tag des Jahres die Laufschuhe geschnürt. Neben vielen Freizeitläufern gehen auch einige der besten deutschen Langstreckenläufer an den Start.
Bei den Männern will der Sieger des letzten Jahres, Sebastian Hallmann (LG Stadtwerke München), Deutscher Meister 2008 über die 10.000-Meter-Distanz und bester deutscher Aktiver der kürzlich ausgetragenen Cross-EM in Brüssel (Belgien), unbedingt seinen Titel verteidigen, zumal er nach seinem Sieg in Bietigheim ein tolles Wettkampfjahr 2008 hatte. Allerdings muss er mit einer äußerst starken Konkurrenz rechnen.Denn Falk Cierpinski (SG Spergau), Deutscher Meister im 10-Kilometer-Straßenlauf sowie Erster der Deutschen Bestenliste 2008 im Marathon, ist ebenfalls ein heißer Anwärter auf den Sieg. Beim Berlin-Marathon konnte er im September als bester Deutscher seine persönliche Bestzeit auf 2:13:30 Stunden verbessern.
Filmon Ghirmai (LAV Asics Tübingen), 3.000-Meter-Hindernis-Spezialist und mehrmaliger Deutscher Meister in dieser Disziplin, der im Vorjahr in Bietigheim den zweiten Platz belegte, will ebenfalls wieder ganz vorne mitmischen. Genauso wie Stefan Koch (TV Wattenscheid 01), mehrmaliger Deutscher Halbmarathonmeister und Bietigheimer Silvesterlaufsieger 2006, sowie seine Vereinskameraden Christian Glatting, Deutscher Vize-Juniorenmeister über 5.000 Meter, und Christoph Lohse, Teilnehmer der Hallen-Weltmeisterschaften 2008 und Deutscher Vize-Hallenmeister über 1.500 Meter.
Deutsche Crossläufer kommen geballt
Ein weiterer heißer Kandidat auf die ersten drei Plätze ist Stephan Hohl (TV Huchenfeld), Deutscher Meister 2007 und 2008 auf der Cross-Langstrecke. Auch Tobias Sauter (TSV Eltingen), Sieger des Essen-Marathons, will seine Stärke auch auf der kurzen Distanz beweisen.
Die Klasse dieser Top-Favoriten wird dadurch noch unterstrichen, dass mit Sebastian Hallmann, Stephan Hohl, Jan Förster und Christoph Lohse vier von fünf deutschen Teilnehmern bei der jüngsten Cross-Europameisterschaft in Bietigheim am Start sind, jedoch der Sieg trotzdem völlig offen ist.
Auch Deutschlands Lauflegende und Olympiasieger Dieter Baumann, der jüngst die 86 Kilometer lange Strecke von seinem Geburtsort Blaubeuren über die Schwäbische Alb bis nach Tübingen mit Fahrrad-Begleitung durch seinen Vater in der Zeit von 7:47 Stunden bewältigte, hat seinen dritten Start in Bietigheim ins Auge gefasst.
Duell der Olympionikinnen
Bei den Frauen wird das Duell der beiden Olympionikinnen Melanie Kraus (TSV Bayer 04 Leverkusen), 38. beim Marathon in Peking, und Deutschlands bester Triathletin Ricarda Lisk (VfL Waiblingen), die in Peking im olympischen Triathlon trotz Verletzung einen guten 15. Platz belegte, im Vordergrund stehen. Obwohl die Laufspezialistin Melanie Kraus als mehrmalige Deutsche Meisterin, Vorjahreszweite und Silvesterlaufsiegerin 2006, die Favoritenrolle inne hat, wird ihr die auf der Laufstrecke starke Triathletin Ricarda Lisk als mehrmalige Deutsche Meisterin mit vielen Top-Platzierungen bei Europa- und Weltmeisterschaften und im Weltcup sicherlich einen interessanten und heißen Kampf liefern.
Mit Svenja Bazlen (VfL Waiblingen) startet eine weitere national und international erfolgreiche Triathletin erstmals in Bietigheim und wird sich mit den Laufspezialistinnen einen harten Kampf liefern. Auch mit der erst 18-jährigen Mira Glocker (LAV Asics Tübingen), die sich mit ihrem fünften Platz im vergangenen Jahr beim Bietigheimer Silvesterlauf sehr stark präsentierte und bei den kürzlich ausgetragenen Cross-Europameisterschaften in Brüssel 19. in ihrer Altersklasse U20 wurde.
Noch nicht endgültig geklärt ist der Start von zwei in Bietigheim gut bekannten Top-Läuferinnen. Luminita Zaituc (LG Braunschweig),die in den letzten Jahren immer in Bietigheim am Start war und in den Jahren 2002 und 2004 bereits zweimal siegte, wird sich erst nach Weihnachten entscheiden und Simret Restle (LG Eintracht Frankfurt), die als Vorjahresdritte bisher in Bietigheim auf Grund ihres graziösen Laufstils immer viele Bewunderer hatte und zunächst eine feste Zusage erteilt hatte, muss zuerst noch einige sportliche und private Fragen in Ihrem Umfeld klären, so dass unklar ist, wo sie letztendlich starten wird.