Vier Olympiasieger in Stuttgart
Vier Olympiasieger stehen am Samstag (7. Februar) im Mittelpunkt des Stuttgarter Hallen-Meetings. Die diesmal 600.000 Euro teure Veranstaltung wurde bereits sechs Mal zum besten Indoor-Sportfest der Welt gekürt, zuletzt zwei Mal in Folge.
Aus dem Kreis der Peking-Olympiasieger sind Wilfred Bungei (Kenia; 800 m) und die Russin Gulnara Samitova-Galkina (3.000 m Hindernis; diesmal 1.500 m) in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle am Start (18.00 Uhr/live im DSF). Hinzu kommen die Athen-Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy (Russland; 800 m) und Meseret Defar (Äthiopien; 5.000 m, diesmal 3.000 m).Bei den Männern ist über 3.000 Meter Bernard Lagat (USA) als Doppel-Weltmeister über 1.500 und 5.000 Meter am Start. Verletzungsbedingt abgesagt haben dagegen Hürdensprint-Olympiasieger Dayron Robles (Kuba) und die deutsche Langstrecklerin Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon).
Meseret Defar läuft um 25.000 Euro
„Wir werden wieder herausragende Leistungen erleben“, sagt Alain Blondel, der die Athleten verpflichtete. Der ehemalige französische Weltklasse-Zehnkämpfer denkt dabei in erster Linie an Meseret Defar, die vor zwei Jahren in Stuttgart über 3.000 Meter Hallen-Weltrekord lief (8:23,72 min). Für eine neue Bestmarke gibt es 25.000 Euro Prämie.
Aus dem Kreis der Deutschen werden neben Lokalmatador Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg; 60 m) vor allem die Stabhochspringer um Tim Lobinger (LG Stadtwerke München), Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) und 'Shooting-Star' Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) im Kräftemessen mit dem Olympia-Zweiten Evgeny Lukyanenko (Russland) im Blickpunkt stehen.
Für einige weitere DLV-Athleten ist die Veranstaltung eine wichtige und erste echte Standortbestimmung auf dem Weg zu den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (21./22. Februar) und zur Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März).
Quelle: Sport-Informations-Dienst