Vierter Trier-Sieg in Folge für Moses Kipsiro?
Moses Kipsiro aus Uganda tritt am 31. Dezember beim Trierer Silvesterlauf zur Titelverteidigung an: Zum vierten Mal in Folge möchte der 5.000-Meter-Olympiavierte von Peking die Traditionsveranstaltung gewinnen – möglichst natürlich in Streckenrekord. Der steht schon seit 1997 bei 22:21 Minuten, gelaufen vom Kenianer Isaac Kariuki.

Schon zweimal war Kipsiro dicht dran an der inzwischen elf Jahre alten Marke des kenianischen Streckenrekordlers Isaac Kariuki: 2006 in 22:27 Minuten und 2007 in 22:30 Minuten fehlten ihm jeweils nur wenige Sekunden zur Bestmarke.
Jan Fitschen nicht auf der Rennstrecke
Diesmal wird der 10.000-Meter-Afrikameister Moses Kipsiro allerdings nicht wie im letzten Jahr auf sein europäisches Pendant Jan Fitschen Treffen. Der Europameister vom TV Wattenscheid 01 muss noch seine Fußverletzung auskurieren, feiert Silvester aber in Trier und wird unter anderem den Startschuss zum Mädchenlauf geben und die von ZDF-Chefreporter Wolf-Dieter Poschmann moderierten Siegerehrungen der Nachwuchsläufe durchführen.
Europäische Konkurrenz bekommt Moses Kipsiro derweil vom Vorjahres-Überraschungsdritten Sander Schutgens aus den Niederlanden. Auch der beste Deutsche des Vorjahres, der Deutsche 5.000-Meter-Meister Arne Gabius (1. LAV Tübingen, 2007 Sechster), steht genauso in der Startliste wie der einzige deutsche Lauf-Olympia-Teilnehmer Carsten Schlangen (LG Nord Berlin).
Noch mehr im Auge behalten muss Moses Kipsiro aber die Läufer aus Afrika. So wird beispielsweise Dennis Masai aus Kenia, der 20 Jahre alte Bruder der Olympia-Vierten Linet und Moses Masai, sein Trier-Debüt geben. Ebenfalls aus Kenia kommt der ehemalige Junioren-Weltmeister Shadrack Lagat. Der 21-jährige Dame Tasame wird versuchen als erster Äthiopier an der Mosel zu gewinnen.
Frauenlauf hervorragend besetzt
„Der Sparkassen-Elitelauf der Frauen wird so gut besetzt sein wie noch nie“, sagt der Vorsitzende des Silvesterlauf Trier e.V. Berthold Mertes. Mit Irina Mikitenko vom TV Wattenscheid 01 kommt die Weltjahresbeste im Marathon- und Zehn-Kilometer-Straßenlauf. Begleitet wird die deutsche Rekordlerin über 42,195 Kilometer (2:19:19 h) unter anderem von Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon).
Obwohl Irina Mikitenko die Marathonläufe von London und Berlin gewonnen hat, in Trier wird die 36-Jährige vom TV Wattenscheid hart für ihre Lorbeeren arbeiten müssen. Außer "Mocki" haben auch die erst 17 Jahre alte Jugend- und Junioren-Weltmeisterin Mercy Cherono aus Kenia und die nur ein Jahr älteren Halbmarathon-WM-Sechsten Abebu Gelan aus Äthiopien den Fehdehandschuh geworfen.
Und auch die Vorjahreszweite und -dritte, die Deutsche Marathonmeisterin Susanne Hahn (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken) und die deutsche Hindernislauf-Rekordhalterin Antje Möldner (SC Potsdam) werden ihre Podiumsplätze verteidigen wollen. Ebenfalls mit von der Partie ist Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock).
www.bitburger-silvesterlauf.de