Haile Gebrselassie läuft in Nijmegen
Die Organisatoren vom "Zevenheuvelenloop" in Nijmegen haben schnell reagiert. Nach der Absage von Paula Radcliffe, die eine Bronchitis noch nicht komplett auskuriert hat, wurde ein anderer "Kracher" verpflichtet: Haile Gebrselassie, der "Wunderläufer" aus Äthiopien, der schon zwei Mal bei dieser Traditionsveranstaltung teilgenommen hat.

Haile Gebrselassie nimmt die sieben Hügel in Angriff (Foto: Chai)
Nach seinem Sieg anno 1994 in Nijmegen wurde Haile Gebrselassie im Herbst 2001 überraschend geschlagen. Felix Limo aus Kenia, der vor wenigen Wochen den Chicago-Marathon gewonnen hat, steigerte damals die 15-Kilometer Weltbestzeit auf 41:29 Minuten und distanzierte "Gebre", den eigentlichen Favoriten.Die Gegend rund um Nijmegen kennt Haile Gebrselassie wie seine Westentasche. Jos Hermens, sein Manager, mit dem er nicht nur geschäftlich, sondern auch freundschaftlich eng verbunden ist, hat sich in der holländischen Grenzstadt niedergelassen. In der Snelliusstraat 10 residiert er mit seiner Managementfirma "Global Sports Communication", die rund hundert Athleten aus 27 Nationen betreut.
Gut erholt
Nach seinem Triumph beim Amsterdam-Marathon vor vier Wochen, als er in 2:06:20 Stunden die bis dato beste Zeit 2004 erreichte, will Haile Gebrselassie wieder angreifen. "Haile hat sich sehr gut erholt", berichtete Valentijn Trouw aus dem Mitarbeiterstab von "Global Sports Communication".
Der "Zevenheuvelenloop" ist aber nicht einfach, denn er führt über sieben lang gezogene Hügel. Das ist eher ungewöhnlich im flachen Holland. Äußerst anspruchsvoll ist diese Strecke. Dennoch strömen alljährlich an die 15.000 Teilnehmer nach Nijmegen, darunter stets viele Deutsche, die vornehmlich aus dem nahen Ruhrgebiet anreisen. Start und Ziel bei diesem 15 Kilometer langen Lauf befinden sich mitten im Grünen am Groesbeekseweg im Stadtwald, wo eine Art Kirmes-Atmosphäre herrscht. Mit Musik, Rummel und zahlreichen Verkaufsbuden werden Aktive und Zuschauer nach dem Rennen unterhalten.
Zersenay Tadesse Herausforderer
Der Hauptdarsteller bei diesem populären Klassiker heißt einmal mehr Haile Gebrselassie. Allerdings warten starke Konkurrenten auf ihn. Allen voran Zersenay Tadesse aus Eritrea, der im September den prestigeträchtigen "Great North Run" (Halbmarathon) von Newcastle nach South Shields in 59:05 Minuten dominierte. 2004 in Athen holte er Bronze über 10.000 Meter, als sich "Gebre" bei seinem finalen Auftritt auf der Bahn mit dem fünften Platz begnügen musste, und 2005 Silber bei der Cross-WM auf der langen Distanz hinter Kenenisa Bekele.
Weiter gemeldet sind Christopher Isegwe aus Tansania, WM-Zweiter beim Halbmarathon in Helsinki, Bernard Kipyego aus Kenia, Zweiter der Cross-WM in der Juniorenwertung, und der unverwüstliche Dauer(b)renner Jon Brown aus England, vor anderthalb Wochen noch Neunter beim New York-Marathon.