Volle Hütte zum Hallen-Europacup erwartet
EAA-Generalsekretär Till Lufft blickte am heutigen Montag bei einer DLV-Pressekonferenz in Leipzig optimistisch auf die Premiere des European Indoor Cups in der dortigen „Arena“ am 15. Februar. Er stellt zufrieden fest: „Die meisten Zuschauerkarten sind bereits verkauft, diese Zahlen stimmen mich optimistisch.“
EAA-Generalsekretär Till Lufft ist zufrieden mit dem Stand der Vorbereitungen in Leipzig (Foto: Chai)
Der neu geschaffene Hallen-Europacup dient als Ergänzung zur Freiluft-Veranstaltung, die als Teamwettbewerb auf eine lange Geschichte zurückblickt und ebenfalls 1965 auf deutschem Boden in Stuttgart und Kassel ihren Anfang fand. „Deutschland hat also eine gute Tradition als Ausrichter europäischer Veranstaltungen“, sagt Till Lufft als Vertreter des Europäischen Leichtathletik-Verbandes und verspricht den Leichtathletik-Fans auch für Mitte Februar große Spannung. „Man kann bis zur letzten Sekunde mitfiebern“, ist er sicher. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildet vor einer voraussichtlich „vollen Hütte“ eine interessante Mischstaffel, bei der nacheinander die Distanzen von 200, 400, 600 und 800 Metern bewältigt werden müssen.Zufrieden ist der europäische Spitzenfunktionär auch mit der Fernsehpräsenz, die inzwischen auf die Beine gestellt wurde. Bis auf die Länder Polen und Frankreich sind alle anderen Verhandlungen bereits zum Abschluss gebracht. Außerdem laufen derzeit noch Gespräche mit „Eurosport“ als internationalem TV-Partner.
Kleines DLV-Team über Leipzig nach Birmingham
Für die deutschen Athleten ist der Europacup wie im Sommer auch das Tor zum nächsten internationalen Großereignis, das mit der Hallen-WM für den 14. bis 16. März in Birmingham terminiert ist. Wer einen der ersten beiden Plätze und die DLV-Norm erreicht, hat sein Ticket auf die britische Insel sicher. „Es wird aber nur eine kleine Mannschaft mit cirka zwanzig Athleten nach Birmingham fahren“, stellt DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert fest, „viele konzentrieren sich auf die WM im Sommer in Paris, weil der Termin sehr spät angesiedelt ist.“
Trotzdem werden es sich die meisten deutschen Top-Athleten nicht nehmen lassen, drei Wochen zuvor ebenfalls in der „Arena“ Leipzig bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften (22./23. Februar) um die nationalen Titel zu kämpfen, ehe sie ihre Hallensaison beenden. Als Höhepunkte zeichnen sich dort bereits jetzt die Stabhochsprungbewerbe mit den Titelverteidigern Annika Becker und Richard Spiegelburg, die auf härteste Konkurrenz treffen, ab. Aber auch auf der Laufbahn wollen sich einige Asse und EM-Medaillengewinner wie Dieter Baumann oder Nils Schumann präsentieren.
Grit Breuer liebäugelt mit der „Arena“
Selbst 400-Meter-Star Grit Breuer, die derzeit in Südafrika im Trainingslager weilt, liebäugelt mit ein paar Hallenstarts und würde gerne mit der Leipziger Arena, die sechs Rundbahnen vorweist, Bekanntschaft machen. Mit dem European Indoor Cup und den Deutschen Hallen-Meisterschaften bietet sich ihr gleich zweimal im Februar die Gelegenheit dafür. Entscheiden wird sich die Magdeburgerin nach ihrer Rückkehr aus dem Süden.
*** Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften und den European Indoor Cup in Leipzig ... per Hotline unter 01805/146000 ... Oder im Internet unter www.arena-leipzig.com ***