Volles Programm in Nürnberg
Nürnberg rüstet sich für die nationalen Titelkämpfe, die am Wochenende (5./6. Juli) im easyCredit-Stadion stattfinden. Aus sportlicher Sicht erwartet Jürgen Mallow, der Cheftrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), eine Meisterschaft „mit vielen spannenden Wettkämpfen und Duellen“.
Er unterstrich am Donnerstag auf einer DLV-Pressekonferenz: „Insgesamt ist es ein volles Programm, bei dem es sich lohnt, auch bei den Disziplinen hinzuschauen, die nicht die ganz großen Schlagzeilen machen.“Er verspricht sich auch weitere Impulse mit Blick zu den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August). „Ich gehe davon aus, dass sich einige Athleten noch so präsentieren, dass auch sie für Olympia nominiert werden können, so dass wir am Ende mit 60 Athleten plus X rechnen können“, gab sich Jürgen Mallow optimistisch.
800-Meter-Läufer greifen an
Ein Angriff auf die Olympianorm ist dabei bereits im 800-Meter-Vorlauf der Männer geplant. „Unsere Schnellsten werden versuchen, die Olympianorm in einem Rennen zu laufen. Das ist nicht aussichtslos und, wenn das Wetter mitspielt, eine ganz spannende Geschichte“, erklärte Jürgen Mallow. Auch die Fürther Hindernisläuferin Julia Hiller könnte sich aus dem Laufbereich noch ins Gespräch bringen.
Zum momentanen Niveau der Top-Athleten sagte er zusammenfassend: „Ich bin mit dem Leistungsstand nicht nur zufrieden, sondern beinahe sehr zufrieden. Wenn wir jetzt nominieren müssten, hätten wir 59 Athleten in der Olympiamannschaft, das ist, gemessen an den hohen Anforderungen, bereits besser als das Ausgangsniveau des letzten Jahres.“
Voraussetzungen schaffen
DLV-Veranstaltungsdirektor Konstantin Krause feilt momentan für die Titelkämpfe noch an „1.000 Kleinigkeiten, die geklärt werden müssen“. Die Vorbereitungen seien dabei sehr gut gelaufen. Jetzt steht vor allem auch im Mittelpunkt, leistungsfördernde Voraussetzungen zu realisieren: „Wir sind bemüht, Bedingungen zu schaffen, dass die gewünschten Leistungen erreicht werden können.“
Er geht optimistisch in seine erste Meisterschaft, in der er in seiner neuen Funktion in der Verantwortung steht, und erwartet sich auch einen guten Zuschauerzuspruch. „Wir haben alles getan, um die Zuschauer hierher zu kriegen“, sagte er. Für den Samstag sind bereits 9.911 Leute im Besitz einer Eintrittskarte, für den Sonntag 7.811.
Farbige Startnummern
Das Publikum darf sich auch auf verschiedene Neuerungen freuen. So treten die Titelverteidiger und deutschen Jahresbesten mit farblich gekennzeichneten Startnummern an. Zur Einstimmung auf die Wettkämpfe werden Statements auf die Videotafel gebracht, die am Freitag von rund zwanzig Athleten eingefangen werden.
Ludwig Franz, Geschäftsführer des DM-Organisationskomitees, kündigte auch viel Drumherum an: „Wir waren angetreten, um Fest der Leichtathletik zu gestalten. Das ist uns gelungen, wir haben viele Aktionen im Rahmenprogramm anzubieten.“
Übertragen werden die Deutschen Meisterschaften am Wochenende in ARD und ZDF. leichtathletik.de bietet einen Live-Ticker an. Eintrittskarten gibt es für alle Kurzentschlossenen an beiden Tagen an den Tageskassen.
Deutsche Meisterschaften in Nürnberg