Volunteers-Akquise für WM läuft
457 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft in Berlin hat das Organisationskomitee bereits 700 ausführliche Interviews mit Volunteer-Bewerbern geführt. Bei der WM sollen 3.500 Volunteers in zwölf verschiedenen Bereichen im Einsatz sein.
Um die optimalen Einsatzbereiche für die 3.500 freiwilligen Helfer zu bestimmen, führt das WM-Organisationskomitee (BOC) mit jedem Bewerber ein ausführliches Interview. Je nach Fähigkeiten, Sprachkenntnissen und der jeweiligen Verfügbarkeit der einzelnen Helfer werden diese einem der zwölf verschiedenen Arbeitsbereiche zugeteilt.BOC-Geschäftsführer Heinrich Clausen stellt die Bedeutung der Volunteers für eine erfolgreiche WM im kommenden Jahr heraus: „Die Arbeit der Volunteers für die WM in Berlin ist ganz besonders wichtig. Ohne diese Unterstützung könnten wir die Durchführung der WM im kommenden Jahr überhaupt nicht meistern. Die Volunteers haben direkten Kontakt zu den Sportlern, Journalisten und Gästen aus aller Welt und werden somit das Bild der WM entscheidend prägen.“
Die Volunteers für die WM werden den folgenden Einsatzbereichen tätig sein: Akkreditierung, Allrounder, Besucherservice, Hotels, IT/Telekommunikation, Logistik, Marketing, PR/Medien, Protokoll, Ticketing, Transport und Fahrdienst sowie dem Volunteer-Management. Ein Einsatz im Rahmen der WM ist für die Dauer von fünf, neun, 16 oder auch 30 Tagen möglich.
Mehr:
www.berlin2009.org/volunteers