Von Bydgoszcz nach Braunschweig
Europameister Ingo Schultz, der die deutsche Mannschaft am letzten Wochenende beim Europacup in Bydgoszcz als Kapitän zum Sieg führte, zog am Dienstagnachmittag bei einer DLV-Pressekonferenz in den Räumen des Sponsorpartners NRG Nashuatec eine positive Zwischenbilanz der Olympiasaison auf dem Weg zum nächsten großen Zwischenstopp, den Deutschen Meisterschaften am 10. und 11. Juli in Braunschweig.
Ingo Schultz startet zu den Deutschen Meisterschaften durch (Foto: Chai)
"Dieser Europacuperfolg war für uns riesig", sagte der 400-Meter-Läufer, der auch einen Appell aussprach. "Man sollte dieser jungen Nationalmannschaft eine Chance geben. Wie man in Bydgoszcz gesehen hat, ist sie nicht so schlecht wie manche denken. Es soll keiner etwas schön reden, aber die jungen Athleten haben eine faire Chance verdient."Wichtige Erkenntnisse nahm auch die siegbringende 4x400-Meter-Staffel aus Polen mit nach Hause. "Ich bin davon überzeugt, dass wir läuferisch und wechseltechnisch noch Reserven haben und noch zwei Sekunden schneller sein können, wenn alles optimal läuft", meinte Ingo Schultz. Damit würde auch der 19 Jahre alte deutsche Rekord (2:59,86 min) wackeln.
Wie vor drei Jahren
Sich selbst sieht der Bergedorfer auf dem richtigen Weg zu den Olympischen Spielen im August in Athen. "Die Leistungen sind in etwa so wie vor drei Jahren, eine Zeit unter 45 Sekunden ist möglich", berichtete er. 2001 wurde Ingo Schultz in Edmonton Vize-Weltmeister.
Der Europacup-Sieg der deutschen Männer am Wochenende in Bydgoszcz brachte auch für den Kartenvorverkauf zu den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig positive Akzente. Am gestrigen Montag fanden allein weitere 250 Tickets ihre Abnehmer.
8.000 Tickets verkauft
"Damit haben wir jetzt rund 8.000 Tickets verkauft", stellte Veranstaltungsvorstand Otto Schlieckmann zufrieden fest, "die Hälfte der Sitzplätze sind an beiden Tagen schon vergeben."
Rita Girschikofsky, die Präsidentin des gastgebenden Niedersächsischen Landesverbandes, sah in der Austragung der Meisterschaften auch eine Verpflichtung: "Das ist immer eine Herausforderung. Unser Ziel ist es, den Menschen in der Region die Leichtathletik näher zu bringen."
Leistungsschub
Dazu werden nach Ansicht von DLV-Generalsekretär Frank Hensel auch die Athleten ihren Beitrag leisten. "Ich erwarte noch einmal einen Leistungsschub", sagte er im Ausblick auf die letzte Qualifikationschance für die Olympischen Spiele. "Allerdings haben viele Top-Athleten ihre Normen schon erfüllt."
Mit den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig könnte sich seiner Einschätzung nach ein DLV-Team von rund 75 Athleten für die Spiele formieren und in Niedersachsen nach Athen verabschieden.
Ticket-Hotline: 0180-5953000