Von der Theorie zur Praxis - Lauftreff gegründet
Einen kurzweiligen Nachmittag verbrachten 25 Hobbyläufer am Samstag bei Xundis im Fitnesstreff Veitsbronn. Unter der Überschrift "Fit für den Nürnberg-Marathon" verrieten die beiden Referenten Andreas Butz und Robert Wimmer theoretische Grundlagen für eine erfolgreich Vorbereitung auf den Nürnberg-Marathon am 2. Mai.
Robert Wimmer hat ausreichend Lauferfahrung (Foto: Kiefner)
Mit 180 Kilometern hatte Andreas Danner, der aus Selb anreiste, den weitesten Weg. Aber er bereute sein Kommen nicht. Locker und gespickt mit vielen Insidertipps, führten die Referenten in die Geheimnisse des Marathontrainings ein. Das Duo baute bei ihren Ausführungen insbesondere auf ihre eigenen Erfahrungen. Zusammen bringen es die beiden 38-Jährigen inzwischen auf über 120 Marathonteilnahmen."Laufen, Rennen und Erholen" - auf diese drei Bausteine reduzierte Andreas Butz die Geheimnisse des Marathontrainings. "Training ist nichts anderes als Laufen mit System."
Laufschuhe und Stoppuhr
90 Prozent Dauerlaufen, 10 Prozent Tempotraining und ausreichend Regeneration, sind die Garanten für einen verletzungsfreien und zielgerichteten Trainingsaufbau. Wie abwechslungsreich dies sein kann, wird im Training nach der "LaufCampus-Methode" vermittelt, benannt nach der Laufakademie, die der Obermichelbacher Andreas Butz im Internet betreibt und nach der auch der Nürnberger Robert Wimmer, Sieger des Transeuropalaufes, trainiert. "Für ein erfolgreiches Training reicht Ihnen ein gutes Paar Laufschuhe und eine Stoppuhr", so Robert Wimmer.
Nach dem Vortrag ließen die Teilnehmer, die bei der Premierenveranstaltung vornehmlich aus dem Landkreis Fürth kamen, nicht locker. Spontan wurde der Lauftreff Veitsbronn/Obermichelbach geplant, der künftig wöchentlich, jeweils mittwochabends, ab 18:30 Uhr gestartet werden soll. Ziel für alle, Anfänger und Fortgeschrittene, ist eine Stunde zu laufen.
Theo Kiefner