Von Kevelaer nach Aarhus
Für den Großteil der ambitionierten Seniorinnen und Senioren beginnt nun der Countdown: Auf dem Weg nach Aarhus zu den 14. Europäischen Senioren-Meisterschaften waren für viele der "jüngeren" Jahrgänge die Deutschen Senioren-Meisterschaften I in Kevelaer Standortbestimmung und Durchgangsstation.
Und auch bei den so gut verlaufenen Deutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften in Hannover waren Athletinnen und Athleten im Einsatz, die man in Dänemark wiedertreffen wird. Für die Frauen und Männer der Klassen W/M 50 und älter entfällt ja leider ein solcher Leistungsvergleich, denn für diese Altersklassen finden die Deutschen Meisterschaften erst nach den europäischen Titelkämpfen statt.Aber an Wettkampfgelegenheiten hat es nicht gemangelt, immerhin hat schon ein Großteil der Landesverbände seine Senioren-Meisterschaften ausgerichtet. Für die acht norddeutschen Landesverbände finden zusätzlich am 3./4. 7. in Berlin die norddeutschen Senioren-Meisterschaften statt. Und auch außerhalb der Meisterschaftsprogramme gibt es vielerorts Startmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren.
Übrigens heißt es in Dänemark für manchen, früh "aus den Federn" zu kommen. Der soeben veröffentlichte Zeitplan der Europäischen Senioren-Meisterschaften ruft zu einer noch früheren Einsatzzeit als vor zwei Jahren in Potsdam: In den ersten Meisterschaftstagen beginnt man mit dem Wettkampfprogramm bereits um 8.00 Uhr in der Früh!