Von Nürnberg nach Göteborg zur Leichtathletik-EM
Das jährliche internationale DLV-Meeting des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) findet 2006 zum ersten Mal im Nürnberger easyCredit-Stadion statt. Drei Wochen nach der Fußball-WM treffen sich die besten deutschen Leichtathleten und viele internationale Stars am 30. Juli zum letzten großen Meeting und Formtest vor den Europameisterschaften, die wenige Tage später im schwedischen Göteborg (7. bis 13. August) beginnen.
Bewusst hat sich die Stadt Nürnberg 2003 beim Umbau des Stadions zur WM-Stätte für die Beibehaltung der Tartanbahn entschieden. Das easyCredit-Stadion ist somit weiterhin eines der wenigen großen Stadien in Deutschland, das sich für die Austragung von qualifizierten Leichtathletikveranstaltungen eignet. Mit dem DLV-Meeting am 30. Juli freuen wir uns den großen Auftakt dazu zu haben", sagte Klaus Daedelow, Geschäftsführer der Stadion-Betriebs-GmbH.
Mit dem dreistündigen Event wollen sich die Topathleten von den deutschen Fans in Richtung Schweden verabschieden. Die Ergebnisse geben letzte Hinweise auf die aktuelle Form kurz vor dem Saisonhöhepunkt. Mit herausragenden Leistungen hoffen besonders die deutschen Leichtathleten, in spannenden Duellen mit der Weltklasse Selbstbewusstsein für die bevorstehenden Titelkämpfe zu tanken. Die herausragenden DLV-Athleten treten in Nürnberg an und möchten hier ihre Ambitionen auf EM-Medaillen mit Top-Ergebnissen unterstreichen. Aus dem deutschen EM-Team sind unter anderem Sprint-As Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Stabhochspringer Tim Lobinger (ASV Köln), Hürdensprinterin Kirsten Bolm (MTG Mannheim) sowie Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) am Start.
"Die neben den Deutschen Meisterschaften wichtigste DLV-Veranstaltung findet in diesem Jahr in einer der schönsten Leichtathletik-Arenen Deutschlands statt. In allen Disziplinen werden die deutschen Topathleten in Nürnberg am Start sein, um eine Woche vor den Europameisterschaften in Göteborg letztmals ihre Form gegen internationale Konkurrenz zu testen. Wir wollen das DLV-Meeting für die kommenden Jahre als Verabschiedungs-Sportfest der DLV-Nationalmannschaft vor den jeweiligen internationalen Großereignissen in Nürnberg etablieren", sagte Meeting-Direktor Gernot Kornhuber.
Das DLV-Meeting, das in der Vergangenheit in Duisburg, Dortmund, Erfurt und Ulm ausgetragen wurde, bietet in Nürnberg eine optimale Fortführung der in früheren Jahren so erfolgreichen LIVE-Sportfeste im ehemaligen Frankenstadion.
Auf hohem Leistungsniveau treffen hier die besten deutschen auf viele internationale Topathleten. Spannende Zweikämpfe, Weltklasse-Leistungen und der eine oder andere Sieg eines nationalen Stars sind programmiert. Die Leichtathletik-Fans in Franken sollten sich den Sonntagnachmittag (30. Juli) für ein Event der Extraklasse freihalten. Familienfreundliche Ticketpreise runden das Angebot für alle Freuden der Leichtathletik ab.
Jürgen Thielemann, Leiter SportService der Stadt Nürnberg sagte zum geplanten DLV-Meeting im easyCredit-Stadion: "Im Namen der Stadt Nürnberg begrüßen wir die besten deutschen Leichtathleten im Nürnberger easyCredit - Stadion zu einem hochkarätigen Wettkampf. Es war Anliegen und Ziel des Nürnberger Stadtrates, beim Umbau des Stadions die Leichtathletik - Anlagen zu erhalten und neben dem Fußball auch anderen attraktiven Sportarten eine Plattform zu bieten. Damit sieht das Stadion im Jahr 2006 mit unserem Club einen Partner, der den Fußball hervorragend repräsentiert. Während der FIFA Fußball WM 2006 erwarten wir fünf erstklassige und spannende Spiele. Darüber hinaus freuen wir uns besonders, dass bereits unmittelbar nach der FIFA WM eine der bestbesetzten Leichtathletik - Veranstaltungen bei uns in Nürnberg zu Gast sein wird. Wir sind sicher, damit die einmalige Atmosphäre und Begeisterung der "Live"-Sportfeste ins easyCredit-Stadion holen zu können, wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf und positive Impulse für die anschließende Europameisterschaft."