Von Olympia zum ISTAF ins Olympiastadion
Erstmals seit zwei Jahren wird das ISTAF am 12. September wieder an seinem traditionellen Austragungsort, dem jetzt umgebauten und modernisierten Olympiastadion Berlin, stattfinden. Wie auch schon 1998 bis 2002 wird das ISTAF als Finalstation der Golden League, der Premiumserie der internationalen Leichtathletik, dienen, bei der Athleten um den mit einer Million US-Dollar in Gold gefüllten Jackpot kämpfen.
Gerhard Janetzky verspricht ein tolles ISTAF
"Das ISTAF 2004 wird eines der spannendsten Leichtathletik-Meetings, die es in Deutschland je gegeben hat", verspricht ISTAF Managing Partner Gerhard Janetzky. "Wir holen die besten Athleten aus Athen von Olympia ins Olympiastadion, wo das Berliner Publikum die Topstars der internationalen Leichtathletik beim Kampf um den Jackpot live und hautnah erleben kann." Nur zwei Wochen nach Ende der Olympischen Sommerspiele in Athen (13.-29. August 2004) werden etliche bekannte und neu gekürte Stars der Leichtathletik im Berliner Olympiastadion spannende Duelle und Revanchen bieten.
Erhöhter Etat
"Wir verpflichten die Athleten in diesem Jahr etwas später als sonst, da wir die Leistungen bei den Olympischen Spielen genau verfolgen, um die bestmöglichsten und interessantesten Starterfelder zusammenstellen zu können", so Gerhard Janetzky.
Um auch Spitzenstars verpflichten zu können, wurde im Rahmen des ISTAF- Gesamtbudgets von 2,2 Millionen der Etat für Athletenhonorare aufgestockt. Verpflichtet wurde bislang unter anderem der deutsche Diskuswerfer und Olympiasieger von 1996, Lars Riedel. Der Chemnitzer gilt 2004 als einer der aussichtsreichsten deutschen Medaillenanwärter für die Olympischen Spiele.
Vier eigene Disziplinen
Weitere Namen der deutschen und internationalen Leichtathletik werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Die Athleten treten in den zwölf offiziellen Disziplinen der TDK Golden League an: 200m, 800m, 1500m sowie 400m Hürdenlauf, sowie Diskuswurf und Dreisprung (Männer). Die Frauen starten in den Disziplinen 100m und 400m, außerdem 1500m, 3000/5000m, 100m Hürden sowie Hochsprung.
Darüber hinaus wird das ISTAF in diesem Jahr mindestens vier eigene Disziplinen veranstalten, deren Auswahl sich an den Leistungen deutscher und anderer bekannter Athleten bei den Olympischen Spielen und den TDK Golden League Meetings orientiert.
Ticketvorverkauf mit Frühbucher-Special
Inzwischen hat der Ticketvorverkauf mit einem einzigartigen Frühbucher-Special begonnen: Noch bis zum 15. Juni erhält man Tickets mit bis zu 60 Prozent Rabatt. Karten der Preiskategorien II und III kosten dabei statt 39 bzw. 29 nur 15 . Ticketvorverkauf unter der 24-Stunden-Hotline 030/4430 4430 oder im Internet unter www.istaf.de.