Vorfreude auf die WM ist in Sachsen zu spüren
Die Tatsache, dass im Jahr 2009 in Deutschland mit den Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) ein sportliches Großereignis ansteht, hat Sachsens Leichtathletik-Jugend inspiriert, über neue Ideen zur Popularisierung der Leichtathletik nachzudenken. Ein Ergebnis ist der Jugend- und Breitensporttag. Im vergangenen Jahr war die Sportstadt Riesa Gastgeber. Mit 1.100 Schülern und Sportlern fand die Veranstaltung großen Anklang.
Am 24. Juni gibt es in Zwickau die zweite Auflage. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat die Oberbürgermeisterin Frau Dr. Pia Findeiß übernommen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In Zusammenarbeit mit dem Schulverwaltungs- und Sportamt hat der Leichtathletik-Verband Sachsen ein buntes Programm für Zwickauer Schüler im Alter von acht bis 16 Jahren, für Vereinssportler und Laufenthusiasten erarbeitet.Für den ersten Veranstaltungsteil „Leichtathletik in Aktion“ liegen 610 Anmeldungen vor. Top-Athleten vom LAC Erdgas Chemnitz und vom LV 90 Thum werden diesen Veranstaltungsteil unterstützen. So haben die Deutschen Jugend-Hallenmeister Kristin Gierisch, Julia Börner (beide LAC Erdgas Chemnitz) und Sophie Kleeberg (LV 90 Thum) ihre Zusage gegeben. Und die Zwickauer hoffen, dass auch U20-Weltmeister David Storl aus Chemnitz der Einladung folgen kann.
Geplant sind außerdem Staffelwettbewerbe für Grundschulen über 8x100 Meter und für Mittelschulen und Gymnasien über 10x200 Meter sowie der Wettbewerb um die „Sportlichste Schule der Leichtathletik“.
Wer ist Sachsens schnellster Sprinter?
Am Nachmittag findet das Finale zum LVS-Cup „Wer sind Sachsens schnellste Sprinter“ statt. Eine Breitensportaktion, die im WM-Jahr zum zweiten Mal durchgeführt wird. Über die Bezirksausscheide in Eilenburg, Kirchberg und Dresden qualifizieren sich die besten Sprinter der Altersklassen acht bis 13 für das Landesfinale in Zwickau. Auch die Laufenthusiasten sind zum Jugend- und Breitensporttag gern gesehen, wenn am Abend Viertelstunden-, Halbstundenlauf und Stundenlauf stattfinden.
Aber auch andere Regionen lassen sich von der Vorfreude auf die Weltmeisterschaft inspirieren und die Leichtathletik-Jugend Sachsens unterstützt dies. In Chemnitz wird derzeitig gemeinsam mit dem LAC Erdgas Chemnitz eine „Mini-WM“ für rund 800 Grundschüler vorbereitet. Mit einer Kombination aus typischen Leichtathletik-Disziplinen und alternativen Übungs– und Wettkampfformen wie „Fliegen mit Stäben“ oder „Gemeinsam in der Auf- und Abbaustaffel“ sollen die Grundschüler von Chemnitz ein buntes Leichathletikfest erleben.
„Leichtathletik in Aktion“ auch in Kamenz
Auch in der Stadt Kamenz wird „Leichtathletik in Aktion“ vorbereitet. 500 Schüler der Grundschulen von Kamenz freuen sich auf einen Leichtathletik-Tag im rekonstruierten Stadion. Der Oberbürgermeister hat auch hier die Schirmherrschaft übernommen.
Erstmalig in diesem Jahr findet in den Sommerferien analog der bewährten Fußballcamps ein Leichtathletikcamp im Sportpark Rabenberg statt. Vom 5. Bis 10. Juli ist Laufen, Springen und Werfen angesagt - die Leichtathletik als Grundsportart soll für 12- bis 15-Jährige erlebbar gemacht werden.
Die neue Leichtathletikanlage im Sportpark Rabenberg bietet optimale Bedingungen und kombiniert freundvolle Leichtathletik mit einmaligen Freizeitmöglichkeiten der Sportschule in einer Woche, egal ob als Anfänger oder als Fortgeschrittener. Zahlreiche Anmeldungen liegen schon vor und selbstverständlich wird auch auf die Weltmeisterschaftstage im August in Berlin hingewiesen.