Wackelt der Weltrekord von Jürgen Schult?
Auf den Tag genau zwanzig Jahre ist es her, als Jürgen Schult in Neubrandenburg seinen Diskus auf 74,08 Meter schleuderte. Dieser Wurf steht seither als historische Marke wie ein Fels in der Brandung. Es ist bei den Männern der fünftälteste Freiluft-Weltrekord in der Leichtathletik, den der Weltverband führt, von den bedeutenden Disziplinen sogar der älteste.
Jürgen Schult hat Virgilijus Alekna auf der Rechnung! (Foto: Chai)
Doch Jürgen Schult selbst glaubt, dass sein Weltrekord gefährdet ist und dass ihn kein Geringerer als der Weltmeister und Olympiasieger Virgilijus Alekna überbieten kann. "Im April warf er im Trainingslager in Portugal 76 Meter. Das haben Trainer von uns gesehen", erzählte Jürgen Schult der "Schweriner Volkszeitung".Virgilijus Alekna startete seinerseits bereits mit einer konkreten Aussagen in diesen Sommer: "Ich war noch nie Weltrekordhalter, aber ich spüre, dass dieses Jahr mein Jahr werden kann." Der 34-Jährige hat bislang eine Bestleistung von 73,88 Metern aus dem Olympiajahr 2000. Er schränkte aber trotz der nur zwanzig Zentimeter, die ihm noch fehlen, ein: "Ich bin mir nicht ganz sicher, dass ich den Weltrekord knacken kann, weil er schon so lange besteht, aber ich habe die Hoffnung."
Sollte diese Hoffnung nicht erfüllt werden, hätte Jürgen Schult eines Tages vielleicht doch noch einen Grund zum Feiern. Das werde er nämlich nicht jetzt, sondern erst beim hundertjährigen Jubiläum seiner 74,08 Meter machen, meinte er scherzhaft.