Wackelt in Frankfurt der Weltrekord?
Mit Weltrekordler Patrick Makau (Kenia) wird am Sonntag (28. Oktober) die 31. Auflage des Frankfurt Marathons gestartet. Aus deutscher Sicht stehen das Debüt von Lisa Hahner (run2sky.com) und die Bestzeiten-Jagd von Sören Kah (LG Lahn-Aar Esterau) im Mittelpunkt des Interesses.
Patrick Makau hat in Deutschland seit 2006 alle seiner acht Rennen gewonnen und wird in Frankfurt gegen sehr starke Konkurrenz vor allem zwei Zeiten im Auge haben: Die Jahresweltbestzeit seines Landsmannes Geoffrey Mutai (2:04:15 h in Berlin) und seinen eigenen Weltrekord von 2:03:38 Stunden.Den Weltrekord hatte er im vergangenen Jahr im direkten Duell mit Äthiopiens Superstar Haile Gebrselassie in der deutschen Hauptstadt aufgestellt. Die Marathonrennen von Berlin und Frankfurt waren 2011 bei den Männern weltweit die beiden schnellsten. Gelingt dieses Kunststück 2012 erneut?
Fest steht schon jetzt, dass es am Sonntag mit inzwischen fast 15.800 Anmeldungen einen neuen Teilnehmerrekord geben wird. Nachmeldungen sind trotzdem noch möglich. Auch sportliche Rekorde sind nicht ausgeschlossen: Bei den Männern hat sich der Frankfurt Marathon in den vergangenen Jahren so stark entwickelt, dass bei einem neuen Streckenrekord (2:03:42 h) mit großer Wahrscheinlichkeit auch der Weltrekord fällig ist.
Eine ausführliche Vorschau auf den Frankfurt-Marathon sowie ein Interview mit Sören Kah lesen Sie auf LAUFEN.DE.