Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!
Ihre Stimme ist gefragt. Küren Sie mit leichtathletik.de und dem Leichtathletik Magazin die Leichtathleten des Jahres 2005. Wer wird Nachfolger von Steffi Nerius und Tobias Unger? Wählen Sie ihren Favoriten aus dem deutschen Lager und gewinnen Sie einen von 50 Preisen! Als Hauptpreis lockt DLV-Komplettausstattung im Wert von 330 Euro.
Kann sich Steffi Nerius auch dieses Jahr wieder durchseten? (Foto: Kiefner)
Wählen Sie aus acht Athletinnen und acht Athleten Ihren Favoriten. Sagen Sie uns, wer sie 2005 am meisten beeindruckt hat!Hier geht es zum Gewinnspiel Zur Wahl...
Folgende Athleten stehen zur Wahl:
Frauen
Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg)
Die 37 Jahre alte Diskuswerferin holte in Helsinki das erste DLV-Gold bei einem weltweiten Großereignis seit der WM 2001 in Edmonton.
Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg)
Bestleistung über 10.000 Meter und Platz 17 bei der WM. Außerdem steigerte die 24-Jährige ihre Popularität mit emotionalen Auftritten.
Christina Obergföll (LG Offenburg)
Europarekord und Silber. Der WM-Auftritt der 24-Jährigen am letzten Tag der WM in Helsinki war eine der größten Sport-Sensationen der vergangenen Jahre.
Bianca Kappler (LC Asics Rehlingen)
Die Weitspringerin überzeugte bei der Hallen-EM nicht nur mit Platz drei, sondern mit Fairness. Sie wies auf einen Messfehler, der ihr Gold eingebracht hätte, hin.
Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Die Speerwerferin gewann bei der WM mit Bronze eine der fünf Medaillen für den DLV und überzeugte in der ganzen Saison mit konstant weiten Würfen.
Kirsten Bolm (MTG Mannheim)
Der Einzug ins WM-Finale und Rang vier als beste Europäerin war der verdiente Lohn für eine Hürdensprinterin, die sich auch von vielen Jahren voller Verletzungen nicht entmutigen ließ.
Nadine Kleinert (SC Magdeburg)
Platz fünf bei der WM war zwar weniger als erwartet, aber die 30-Jährige überzeugte bereits im Vorfeld mit ihrem ersten Stoß über 20 Meter.
Silke Spiegelburg (TV Lengerich)
Die 19-Jährige entthronte mit 4,48 Metern Jelena Isinbayeva als Junioren-Weltrekordlerin im Stabhochsprung. Außerdem wurde sie U20-Europameisterin und gewann den Deutschen Titel bei den Aktiven.
Männer
Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Der sympathische 25-Jährige überraschte bei der WM in Helsinki mit dem vierten Platz im Hammerwurf. Nur 19 Zentimeter fehlten zu Bronze.
Tim Lobinger (ASV Köln)
Der Stabhochspringer verpasste zwar bei der WM eine Medaille, überzeugte aber am Ende der Saison mit 5,93 Metern und dem Sieg beim ISTAF in Berlin.
André Niklaus (LG Nike Berlin)
Seit seinem vierten Platz mit sechs persönlichen Bestleistungen bei der WM in Helsinki ist der Berliner zur großen deutschen Zehnkampfhoffnung aufgestiegen.
Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01)
Der 35-Jährige sicherte sich nach der WM vor vier Jahren mit generalstabsmäßiger Vorbereitung die zweite Bronze-Medaille.
Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg)
Deutscher Rekord über 200 Meter in 20,20 Sekunden in Wattenscheid, zwei nationale Titel über 100 und 200 Meter. Außerdem war der Hallen-Europameister als Siebter bester Europäer im WM-Finale.
Ralf Bartels (SC Neubrandenburg)
Der Kugelstoßer wurde seinem Ruf als "Rainman" gerecht, als er im Regen WM-Bronze gewann. Seine Bestweite steigerte er 2005 auf 21,36 Meter.
André Höhne (LG Nike Berlin)
Platz vier bei der WM in Helsinki mit neuer Bestzeit von 1:20:00 Stunden über 20 Kilometer – was will man mehr?
Thomas Blaschek (LAZ Leipzig)
Der Hürdensprinter setzte 2005 ganz auf die Karte Sport. Bei der WM in Helsinki verpasste er das Finale nur um zwei Hundertstel.
Diese Gewinne warten auf Sie:
1. Preis: DLV-Komplettausstattung im Wert von 330 Euro mit Laufschuhen (Air Pegasus oder Air Perseus), Warm Up, Longsleeve, T-Shirt, Polo, Tasche und Kappen
2. und 3. Preis: DLV-Ausstattung im Wert von 220 Euro mit Laufschuhen (Air Pegasus oder Air Perseus), Race Kombi und Rucksack
4.-6. Preis: DLV-Ausstattung im Wert von 160 Euro mit Warm Up, Shortsleeve, Kappe
7.-10. Preis: je zwei Sitzplatz-Dauerkarten für die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Karlsruhe am 25./26. Februar 2005
11.-15. Preis: DLV-Ausstattung im Wert von 66 Euro mit Polo, Tasche, Kappe
16.-20. Preis: DLV-Ausstattung im Wert von 50 Euro mit Polo und Gymsack
21.-25. Preis: DLV-Ausstattung im Wert von 20 Euro mit Gymsack und Kappe
26.-30. Preis: Olympia-Lexikon "Von Athen nach Athen 1896 - 2004"
31.-40. Preis: DLV-Jahrbuch 2005
41.-50. Preis: Buch "DLV-Bestenlisten 2005"
Hier geht es zum Gewinnspiel Zur Wahl...