leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Indoor Meeting 2021 Karlsruhe
        • Karlsruhe 2021 live
      • ISTAF Indoor 2021 Düsseldorf live
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Wählen Sie Ihre Leichtathleten des Jahres!
27.11.2012

Wählen Sie Ihre Leichtathleten des Jahres!

sb/cng

Welche Athleten haben Sie 2012 besonders begeistert? Waren es die Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen? Oder haben Sie bei den Europameisterschaften andere Athleten noch mehr überzeugt? Wir wollen es wissen: Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres in Deutschland? Machen Sie mit und gewinnen Sie wertvolle Preise!

Wer für seine Favoriten abstimmt, hat die Chance auf ein Nike Lauf-Outfit im Wert von 300 Euro (Foto: Nike)
Auch im "Leichtathletik-Superjahr" 2012 wählen die Leser der Zeitschrift leichtathletik gemeinsam mit den Usern des Internet-Portals leichtathletik.de und den "Freunden der Leichtathletik" die „Leichtathleten des Jahres“.

Bei der Leserwahl werden zum dritten Mal auch die beiden „Jugend-Leichtathleten“ des Jahres gekürt. Diese Wahl steht unter dem Patronat der „Freunde der Leichtathletik“, die sich an der Aktion beteiligen und die Ehrenpreise für die „Leichtathleten des Jahres“ zur Verfügung stellen.

Jetzt abstimmen!


Diese Preise warten auf Sie:
  • ein komplettes Nike Lauf-Outfit im Wert von 300 Euro
  • 10-mal je zwei Eintrittskarten zu einem DLV-Top-Event 2013: Wählen Sie zwischen den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund, dem Erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen oder den Deutschen Meisterschaften in Ulm.
  • 5-mal je ein Exemplar des EM- und Olympiabuchs „Leichtathletik 2012“
  • 30-mal je ein Exemplar des Leichathletik-Romans „Möller“ des ehemaligen Weltklasse-Hochspringers Paul Frommeyer
  • 10-mal je einen Kalender 2013 mit den schönsten Leichtathletik-Motiven - herausgegeben von den „Freunden der Leichtathletik“

So machen Sie mit:

Wählen Sie Ihre „Leichtathleten des Jahres“ aus den unten vorgestellten Athleten, die von den Redaktionen der Fachzeitschrift leichtathletik, des Internetportals leichtathletik.de und vom Vorstand des Vereins „Freunde der Leichtathletik“ ausgesucht wurden und stimmen Sie hier ab.

Unter allen Einsendern werden wertvolle Preise verlost. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2013.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen


Wer ist Ihr Leichtathlet des Jahres?
      DIE NOMINIERTEN
       

Sebastian Bayer
Nach zwei Hallen-EM-Titeln gelang dem Hamburger in Helsinki bei der EM auch im Freien der Sprung ganz oben auf das Treppchen. Bei den Olympischen Spielen landete der 26-Jährige auf Platz fünf. Eine Winzigkeit von sieben Zentimetern mehr hätte im Finale von London zu Silber gereicht.

Pascal Behrenbruch
Der Frankfurter steigerte bei der EM in Helsinki seine Bestleistung um 119 Zähler auf 8.558 Punkte und wurde unangefochten Europameister. Nur sechs Deutsche waren jemals besser. Platz zehn bei den Olympischen Spielen und Rang drei in der Weltbestenliste ergänzen die Erfolgsbilanz.

Rico Freimuth
Mit 8.320 Punkten und Platz sechs lieferte der 24 Jahre alte Hallenser bei seinem ersten Olympia-Auftritt eine starke Leistung ab. Dabei blieb er nur knapp unter seiner Bestleis­tung von 8.322 Punkten, die er zweieinhalb Monate vorher beim Mehrkampfmeeting in Götzis aufgestellt hatte.

Arne Gabius
In der Halle pulverisierte der Tübinger seine 3.000-m-Zeit und blieb mit 7:38,13 min nur 0,62 sec über dem deutschen Rekord. Im Freien schraubte er seine Bestzeit über 5.000 m auf 13:13,43 min und spurtete im EM-Finale von Helsinki hinter dem britischen Ausnahmeläufer Mo Farah zu EM-Silber.

Robert Harting
Europameister, Olympiasieger, Bestweite mit 70,66 m und ungeschlagen seit August 2010: Erfolgreicher kann ein Jahr für einen Sportler kaum sein! Ein Höhepunkt zum Saisonabschluss war für den 28 Jahre alten Berliner der Triumph beim ISTAF in „seinem Wohnzimmer“.

Raphael Holzdeppe
Bei seiner zweiten Olympia-Teilnahme sprang der 23-Jährige zu Bronze und steigerte seine Bestleistung auf 5,91 m. Schon in der Halle hatte er mit 5,82 m eine neue Marke erzielt. Sein hohes Niveau zeigte der Mann aus Zweibrücken auch bei der EM, bei der er ebenfalls Bronze holte.

Malte Mohr
Für den Deutschen Meister stehen international zwei vierte Plätze am Ende der Saison zu Buche: Bei der Hallen-WM und der Freiluft-EM sprang der Münchner jeweils knapp an einer Medaille vorbei. Ein kleines Trostpflaster dürfte für den Olympia-Neunten die neue Bestleistung von 5,91 m darstellen.

Björn Otto
2012 war das Jahr des 35-Jährigen: Silber bei den Olympischen Spielen, der EM und der Hallen-WM, dazu der deutsche Meistertitel in der Halle. Perfekt wurde das silberne Erfolgsjahr mit dem deutschen Rekord von 6,01 m beim Domspringen in Aachen, dem ersten Sechs-Meter-Sprung seiner Karriere.

Julian Reus
Fünf Jahre hatte die 100-m-Bestzeit des Wattenscheiders Bestand, bevor er sie im Juli auf 10,09 sec drückte, die zweitschnellste je von einem Deutschen gelaufene Zeit. Zudem lief der 24-Jährige neue Bestleistungen über 200 sowie 60 m und gehörte zur 4x100-Meter-Staffel, die deutschen Rekord (38,02 sec) lief.
David Storl
Der Weltmeis-ter von 2011 erweiterte 2012 seine Medaillensammlung um Olympia-Silber und EM-Gold. Bei der EM in Helsinki gewann er mit mehr als einem Meter Vorsprung. Zudem gelangen dem 22 Jahre alten Chemnitzer mit 21,86 m (Halle) und 21,88 m zwei neue Bestweiten.

Jetzt abstimmen!


Wer ist Ihre Leichtathletin des Jahres?
      DIE NOMINIERTEN

Betty Heidler
Höhen und Tiefen durchlebten die Frankfurterin und ihre Fans 2012: Bei der EM das Aus in der Quali, bei Olympia schließlich die Bronze-Medaille – aber erst nach schier endloser Warterei und Querelen, weil die Weitenmessung den Bronzewurf nicht richtig angezeigt hatte.
Nadine Kleinert
Seit Jahren gehört die 36 Jahre alte Kugelstoßerin zur Weltspitze, aber bei der EMa 2012 stand die Magdeburgerin international erstmals ganz oben auf dem Treppchen. Nach ihrem Scheitern in der Olympia-Quali will die Fünfte der Hallen-WM ihre Karriere noch um ein Jahr verlängern.

Gesa Felicitas Krause
Als Vierte der EM und mit Rang acht bei den Olympischen Spielen platzierte sich die 20a Jahre alte Frankfurterin glänzend. Zudem erzielte sie einen neuen U23-Europarekord über ihre Spezialstrecke, die 3.000 m Hindernis (9:23,53 min) und Bestzeiten über 1.500 und 3.000 m.

Antje Möldner-Schmidt
Die 28-Jährige meldete sich in imponierender Weise nach ihrer schwerean Krankheit zurück: Gleich im ersten Rennen unterbot die Cottbuserin die Norm für die Olympischen Spiele, wo sie auf Platz sieben überzeugte. Bei der EM in Helsinki spurtete sie auf den Bronze-Rang.

Nadine Müller
Die Diskuswerferin aus Halle holte sich bei der EM in aHelsinki mit 65,41 m die Silber-Medaille. Bei ihrer ersten Olympia-Teilnahme erzielte die Vize-Weltmeis-terin von 2011 einen guten fünften Platz. Ihre Bestleistung schraubte die 26-Jährige 2012 auf 68,89 m.
Christina Obergföll
Zweite bei der EM, Zweite bei den Olympischen Spielen: Mit der Platzaierung von Helsinki und den Weiten war die Offenburgerin nicht zufrieden, aber die Silber-Medaille von London – mit ihrem ersten und einzigen gültigen Wurf des Wettkampfs errungen – überstrahlte alles.

Lilli Schwarzkopf
Bei den Olympischen Spielen in London machte die 29-Jährige von der LG Rhein-Wied „den Siebenkampf ihres Lebens“. Aber erst nach der Zurücknahme einer irrtümlich ausgesprochenen Disqualifikation konnten Silber und die neue Bestleis-tung von 6.649 Punkten gefeiert werden.

Silke Spiegelburg
Jeweils Vierte bei der Hallen-WM, der EM und Olympia: Unter widrigen Bedingungen konnte die Leverkusnerin weder in Helsinki noch in London ihre Klasse zeigen, die sie aber mit dem deutschen Rekord (4,82 m) und dem Sieg in der Diamond League eindrucksvoll bewies.

Linda Stahl
Bei den kontinentalen Titelkämpfen hatte die Leverkusenerin mit Bronze 2012 und Gold 2010 bereits ihr internationales Spitzenniveau unter Beweis gestellt. Bei ihrem ersten Olympia-Auftritt durfte die Medizinstudentin nun über den Gewinn der Bronze-Medaille jubeln.

Martina Strutz
Die Neubrandenburgerin sprang bei der EM in Helsinki zu Silber – an Wind und Springen bei schlechtem Wetter gewohnt, nachdem im März die SchwerinerTrainingshalle abgebrannt war. In London schlug sich die 31-Jährige bei ihrer ersten Olympia-Teilnahme mit Platz fünf achtbar.

Jetzt abstimmen!


Wer ist Ihr Jugend-Leichtathlet des Jahres?
      DIE NOMINIERTEN

Nils Brembach
Der Potsdamer Geher belegte bei der U20-WM über 10.000 m Platz sieben. Über 5.000 m Bahngehen führt der U20-Meister im 10 km Straßengehen die Männer-Bes-
tenliste an.

Patrick Domogala
Der zweifache Deutsche U20-Meister (100/200 m) war bei der U20-WM mit drei Halbfinalauftritten (100 m, 200 m, 4x100 m) erfolgreich. In der Männer-Rangliste steht der Mannheimer zweimal auf Platz elf.

Felix Franz
Der Athlet der LG Neckar-Enz steigerte seine Bestzeit über 400 m Hürden um eine knappe Sekunde auf 50,48 sec. Bei der U20-WM belegte er den fünften Rang. Meisterehren holte er sich zum Saisonabschluss bei der U20-DM.

Stephan Hartmann
Der Berliner Weitspringer lieferte 2012 konstant große Weiten ab. Er steigerte seine Bestleistung auf 7,82 m und sprang bei der U20-WM auf Platz fünf (7,54 m). Auch 2013 gehört er noch der U20 an.

Dennis Krüger
Bei der U20-WM zog der Berliner als erster Deutscher seit 1996 ins 800-m-Finale ein und steigerte dort seine Bestzeit um zwei sec auf 1:46,92 min. Diese Zeit bringt ihm Rang drei in der Männer-Bestenliste.

Tim Nowak
Ein Allrounder auf höchstem Niveau: Neunter im Zehnkampf bei der U20-WM, Deutscher Jugend-Meister über 110 m Hürden und in der Jugend-Bestenlis-
te in zehn Disziplinen unter den Top fünfzig!

Lukas Schmitz
Ein Top-Talent in vielen Disziplinen: Rang acht bei der U20-WM im Zehnkampf und der mit Abstand schnellste deutsche Jugendliche über 400 m. Mit 47,13 sec zählte er auch zur U20-WM-Staffel über 4x400 m.
Bernhard Seifert
Auf Platz vier lag der Speerwerfer aus Jena im U20-WM-Finale, das er zwischenzeitlich angeführt hatte. Der nationale U20-Titel war dem Zehnten der Männer-Bestenliste aber nicht zu nehmen.

Homiyu Tesfaye
Der Titeljäger des Jahres schlechthin: Neunmal lief der Frankfurter auf der Bahn (Halle wie Freiluft), im Gelände und auf der Straße zu nationalen Titeln, über 1.500 m in der Halle sogar bei den Aktiven.

Falk Wendrich
Silber und eine neue deutsche U18-Bestleistung: Bei der U20-WM konnte der Soester über seine 2,24 m doppelt jubeln. In der Männer-Bestenliste katapultierte sich der erst 17-Jährige mit seiner Höhe auf Rang vier.

Jetzt abstimmen!


Wer ist Ihre Jugend-Leichtathletin des Jahres?
      DIE NOMINIERTEN

Alexandra Burghardt
Mit Bestzeiten über 100 m Hürden (13,45 sec; 11. Frauen-Bestenliste) und 100 m (11,54 sec) demonstrierte die 18-Jährige vom LAZ Inn ihre Klasse und holte bei der U20-WM mit der 4x100-m-Staffel Silber.

Shanice Craft
Gold mit der Kugel (17,15 m) und Silber mit dem Diskus: Gleich zwei Medaillen brachte die Mannheimerin von der U20-WM mit. Zudem erfüllte sie mit 62,92 m die Norm für EM und Olympia.

Franziska Hofmann
Die 18 Jahre alte Chemnitzerin verbesserte ihre Bestzeit über 100 m Hürden auf 13,20 sec, wurde Vierte bei der U20-WM, Deutsche U20-Meisterin und Fünfte bei der Erwachsenen-DM.

Anjuli Knäsche
Auf 4,30 m steigerte die 19 Jahre alte Kielerin ihre Bestleistung im Stabhochsprung (Platz acht in der Frauen-Bestenliste). Bei der U20-WM sprang die Deutsche Jugendmeisterin mit 4,15 m auf den vierten Rang.

Lena Malkus
Nach Platz zwei bei der Hallen-DM der Frauen sprang die Münsteranerin auch bei der U20-WM zu Silber. Titel gab es für die Weitspringerin sowohl bei der U20- als auch der U23-DM (mit Bestleistung: 6,72 m).

Ida Mayer
Bei der U20-WM erreichte die 19-Jährige aus Bisingen Platz acht über 100 m, und zudem errang sie mit der 4x100-m-Staffel Silber. Mit 11,47 sec steht sie in der Frauen-Bestenliste auf Platz neun.

Sonja Mosler
Bei der U20-WM drückte die 19-Jährige aus Herkenrath ihre 800-m-Bestzeit im Vorlauf auf 2:03,36 und im Halbfinale auf 2:02,82 min. Im Finale erkämpfte sie sich in 2:04,07 min einen starken fünften Rang.
Alexandra Plaza
Neue Bestmarke (1,88 m) und der vierte Platz: Bei der U20-WM erreichte die 18 Jahre alte Hochspringerin aus Köln all ihre Ziele. In der Frauen-Bestenlis­te wird die Deutsche U20-Meisterin auf Rang drei geführt.

Maya Rehberg
Bei der U20-WM stürmte die 19-Jährige aus Rönnau über 3.000 m Hindernis in neuer Bestzeit (10:03,09 min) auf Platz sechs. Bei der U20-DM folgte der deutsche U20-Rekord über 2.000 m Hindernis (6:22,06 min).
Anna Rüh
Gold bei der U20-WM, Vierte bei der EM in Helsinki, Zehnte bei Olympia. Kurz zuvor warf die 19 Jahre alte Neubrandenburgerin den Diskus zur neuen Bestmarke von 63,38 m: ein mehr als erfolgreiches Jahr!

Jetzt abstimmen!
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 24.01.2021
      Notizen
      Flash-News des Wochenendes
    • 24.01.2021
      Chemnitz
      Christina Schwanitz meldet sich mit 19-Meter-Stoß…
    • 24.01.2021
      Trainingswettbewerb
      Zwei Hallen-EM-Normen krönen eine Reihe starker…
  • Video
    "NSF Camp Virtual“ der Neuköllner Sportfreunde
    "NSF Camp Virtual“ der Neuköllner Sportfreunde
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram