Wählen Sie in die "Hall Of Fame"!
Im August haben wir im leichtathletik.de-Forum die Hall-Of-Fame-Frage gestellt. Aus den dort gesammelten Vorschlägen stellen wir nun vier Athleten für die Aufnahme in unsere virtuelle Ruhmeshalle zur Wahl.
Harald Schmid, einer von vier Kandidaten für die "Hall Of Fame" (Foto: Gantenberg)
Entscheiden Sie, wer von den folgenden erfolgreichen Athleten vergangener Tage in der "Hall Of Fame" auf leichtathletik.de als nächstes verewigt werden soll:Waldemar Cierpinski
Der heute 56-jährige Waldemar Cierpinski gehört zu den deutschen Marathonlegenden. Der Hallenser gewann 1976 in Montreal (Kanada) und vier Jahre später in Moskau (Russland) auf der klassischen Strecke Olympisches Gold.
Harald Schmid
Die 400-Meter-Hürden Duelle von Harald Schmid mit dem US-Star Edwin Moses gingen in die Leichtathletik-Geschichte ein. Der mittlerweile 48 Jahre alte Hesse holte auf der Einzelstrecke drei Europameistertitel, Silber und Bronze bei Weltmeisterschaften sowie Bronze bei Olympia.
Dr. Otto Peltzer
Als "Otto, der Seltsame" ist Dr. Otto Peltzer in einer Biographie über ihn betitelt. Der Mittelstreckenläufer war zu seiner Zeit, den "Goldenen Zwanzigern", ungemein populär. 1926 entriss er der finnischen Lauflegende Paavo Nurmi den Weltrekord über 1.500 Meter. In diesem, seinem wohl erfolgreichsten Jahr, lief er drei Welt- und vier deutsche Rekorde.
Olaf Beyer
Der in Grimma geborene Olaf Beyer gehörte zu den weltbesten Mittelstreckenläufern. 1978 wurde er in der glänzenden Zeit von 1:43,84 Minuten Europameister über 800 Meter. In der ewigen deutschen Bestenliste liegt er damit immer noch auf Platz zwei.
Wir sind gespannt auf Ihre Wahl!
Wählen Sie in die "Hall Of Fame"!
Diskussion im Forum:
Hall-Of-Fame-Frage