Walking-Day in Karlsruhe mit Christian Schenk
„Walking und Nordic Walking haben viele Vorteile“, sagt Christian Schenk. Und er muss es wissen. Er ist schließlich Olympiasieger. 1988 gewann der gebürtige Rostocker bei den Spielen in Seoul Gold im Zehnkampf. Heute berät er Unternehmen, bringt den Mitarbeitern bei, wie Bewegung und die richtige Ernährung die Belastbarkeit jedes Einzelnen regulieren.
Deshalb steht der 43-Jährige als sportlicher Schirmherr auch voll und ganz hinter der DAK/DLV-Walking-Tour – der Veranstaltungs-Serie, mit der der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zusammen mit seinem Gesundheitspartner DAK Bewegungsmuffel von den Sofas oder Schreibtischen auf die Straße bzw. in den Wald holen will.Am 11. Oktober macht die bundesweite Tour auf dem Schlossplatz in Karlsruhe Station. Christian Schenk moderiert die Veranstaltung. Ab 13 Uhr werden ein informatives Bühnenprogramm rund um das Thema Walking, Schnupperkurse für Neueinsteiger sowie verschieden lange Walking-Runden durch den Schlossgarten und den angrenzenden Wald (Start 15 Uhr; Einteilung nach verschiedenen Könnensstufen) angeboten.
„Walking und Nordic Walking bereiten Freude, sind leicht erlernbar und fördern die Balance von Spannung und Entspannung“, erklärt Christian Schenk. Ein sanfter Sport also, ohne Gefahr, dass Anfänger sich überfordern. Und damit ideal für jung und alt, dick und dünn.
Männer nach Studie besonders gefährdet
Die DAK/DLV-Walking-Tour ist Teil einer bundesweiten Präventionsoffensive. Nach einer aktuellen DAK-Studie sterben Männer im Durchschnitt sechs Jahre früher als Frauen. „Männer sind Vorsorgemuffel, bei denen Konkurrenz und Karriere oft zum Kollaps führen“, sagt der Karlsruher DAK-Chef Dieter Bühler. Nur 20 Prozent gehen regelmäßig zur Vorsorge.
Gleichzeitig sind die Krankschreibungen auf Grund von Herz-Kreislauferkrankungen doppelt so hoch wie bei Frauen. „Wir wollen die Männer motivieren, nicht nur ihr Auto zum TÜV zu bringen, sondern auch sich selbst checken zu lassen“, erklärt Dieter Bühler.
Ein mobiler Gesundheits-Check weist die Teilnehmer und Besucher der Walking-Tour auf mögliche Risiken hin. Außerdem gibt es Informationen zum neuen DAK-Angebot „DAKpro Balance“, bei dem gesundheitsbewusstes Leben finanziell belohnt wird.
Karlsruhe ist das Finale der insgesamt sechs Veranstaltungen umfassenden DAK/DLV-Walking-Tour 2008. Die Teilnahme ist kostenlos.
DAK/DLV-Walking-Tour