Was folgt auf die französische Nacht?
"Allons, enfants de la Patrie … le jour de gloire était arrivé hier." Zwei Mal erklang die Marseillaise am Freitag Abend im Münchner Olympiastadion. Die Sprinterin Muriel Hurtis und der Langhürdler Stephane Diagana holten Gold Nummer zwei und drei für die "grande nation". Unter welchem Motto der morgige Tag stehen wird? Lasst uns doch mal sehen:
Auch im letzten Siebenkampf dynamisch: Sabine Braun (Foto: Kiefner)
Motto Marathon:Um 11.45 Uhr starten die leichtesten aller Läuferinnen vor der Münchner Oper auf die olympischste aller Strecken, den Marathon. Eine Vorhersage über die Medaillenkandidaten zu treffen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Meisterschaftsläufe charakterisiert vor allem, dass sie nicht zu prognostizieren sind. Wer auch immer gewinnt, wird so gegen 14.08 Uhr im Olympiastadion eintreffen.
Motto Generationswechsel (1. Teil):
Der Samstag ist zugleich der letzte Tag der Mehrkampf-Festspiele. Bereits drei Tage lang wurden die Königinnen und die Könige vom fachkundigen Publikum begeistert gefeiert. Die drei ausstehenden Disziplinen des Siebenkampfs beenden auch den Generationswechsel bei den vielseitigen Frauen. Sabine Braun quält sich nach einer glanzvollen Karriere um 18.05 Uhr durch ihren letzten 800-Meter-Lauf auf der internationalen Bühne. Die 37-Jährige macht den Weg frei für die 19-Jährige Carolina Klüft. Die extrovertierte Schwedin führt mit 47 Punkten Vorsprung die Konkurrenz an und liegt auf Kurs, ihren frischen Juniorenweltrekord von Kingston zu verbessern
Motto Hop-Step-Jump:
Ashia "Hansen gegen Osteuropäerinnen" titelt die Fachzeitschrift "Leichtathletik" über die Dreisprung-Entscheidung der Frauen. Wie so oft liegen die Kölner Jungs auch hier richtig. Erst recht, nachdem sich die Britin Hansen mit dem Sieg bei den Commonwealth Games in die absolute Favoritenrolle katapultierte. Drei Russinnen, zwei Rumäninnen und eine Moldawierin werden verhindern wollen, dass nach dem Finale um 15.00 Uhr der "Union Jack" erklingt.
Motto Höhenflüge:
Die großen deutschen Medaillenhoffnungen am fünften Tag der 18. Europameisterschaften greifen ab 15.20 Uhr an ihre Fieberglas-Stäbe. Tim Lobinger und Lars Börgeling, nach eigenem Bekunden beide ein klein wenig verrückt, gelten in der Stabhochsprungkonkurrenz als Top-Favoriten auf den Titel.
Motto Länderkampf:
Auf der Hindernisstrecke erfährt der Langstrecken-Länderkampf Spanien gegen Frankreich eine neue Auflage. Wenn es um 16.30 Uhr heißt Tahri und Le Dauphin gegen Jimenez und Martin, kann höchstens der überraschende Europarekordhalter Simon Vroemen aus Holland in die Medaillenvergabe eingreifen.
Motto Generationswechsel (2. Teil):
Nicht nur im Siebenkampf, auch über die Hürdensprintstrecke der Männer deutet sich auf dem alten Kontinent eine übergabe statt. Doch im Gegensatz zum Zweikampf Braun-Klüft, will es Colin Jackson gegen Stanislav Olijar noch einmal wissen. Die europäische Bestenliste jedenfalls führen die beiden ungleichen Hürdler mit 13,15 Sekunden gemeinsam an. Eine mögliche vierte Goldmedaille bei Europameisterschaften wird sich der 35-jährige Waliser allerdings nicht mit dem 24-jährigen Letten teilen wollen.
Motto Ungeduld:
Es ist bloß eine einfache weiße Linie im satten Grün des Olympiastadions. Aber für Astrid Kumbernuss bedeutet die 20-Meter-Marke in der Kugelstoßentscheidung um 16.50 Uhr das Ziel ihrer Wünsche. Im ewig jungen Duell gegen die Ukrainerin Vita Pawlisch sollte es der dreifachen Weltmeisterin gelingen, ihr Vorhaben auch umzusetzen. Schließlich haben die Zuschauer ihre Forderung bereits erfüllt. Vor den Titelkämpfen sagte die 32-Jährige, dass sie enttäuscht wäre, wenn das Stadion nicht "rappelvoll" wäre. Also, Astrid, jetzt ist es an Dir!
Motto fliegender Wechsel:
Endlich müssen die Sprinter nicht mehr allein die Last des Siegens tragen. Zu viert gehen sie ab morgen auf die rote Laufbahn – alles, was sie verbindet ist hohler Alu-Stab. Alle deutschen Quartetts haben Medaillenchancen, aber erst einmal geht es darum, sich für die Endläufe zu qualifizieren. Um es mit Dieter-Thomas Hecks Worten zu sagen, noch einmal alle Titelanwärter in umgekehrter Reihenfolge: 18.25, 4x400-Meter der Frauen; 17.40 Uhr, 4x400-Meter der Männer; 15.50 Uhr, 4x100 Meter der Männer und 15.30 Uhr, 4x100 der Frauen.
Viele Überschriften also unter die man den morgigen Tag stellen könnte. Mal sehen, vielleicht endet der Tag ja einfach auch mit: "Blühe, deutsches Vaterland!"