Wattenscheid als Gradmesser für London
Wenn die besten deutschen Leichtathleten am Wochenende (16./17. Juni) in Bochum-Wattenscheid um nationale Titel kämpfen, geht es auch darum, eine Visitenkarte für EM und Olympische Spiele abzugeben. DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen rechnet bei den Deutschen Meisterschaften mit spannenden Kämpfen um die Tickets zu den Saisonhöhepunkten, für die sich bereits jetzt leistungsstarke und große DLV-Aufgebote abzeichnen.
Der Saisoneinstieg der deutschen EM- und Olympia-Hoffnungen ist gelungen: Schon 106 DLV-Athleten haben die Normen für die Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) erfüllt, 55 Athleten haben die Olympia-Norm in der Tasche.„Die Nationalmannschaft ist auf einem guten Weg und wird sich bei den Deutschen Meisterschaften leistungsstark und selbstbewusst präsentieren“, sagte Thomas Kurschilgen im Rahmen einer Pressekonferenz im Pressezentrum des Lohrheidestadions in Wattenscheid.
Kampf um drei EM-Startplätze
Der Sportdirektor verkündete, dass bei der EM bis auf wenige Ausnahmen in allen Disziplinen DLV-Athleten vertreten sein werden. In mehr als zehn Disziplinen gibt es bereits mehr EM-Norm-Erfüller als Startplätze - wer nach Helsinki fährt, wird in Bochum-Wattenscheid entschieden.
Als DM-Highlights hob er unter anderem das „hochinteressante 100-Meter-Finale der Männer mit völlig offenem Ausgang“ hervor sowie die 1.500 Meter der Frauen und den Wettbewerb über 400 Meter Hürden der Männer.
Vorverkauf so gut wie nie
Die Teilnehmer können sich auf lautstarke Unterstützung eines fachkundigen Publikums freuen: 13.600 DM-Tickets sind bereits verkauft. „Der Vorverkauf lief so gut wie noch nie in Wattenscheid“, berichtete DLV-Veranstaltungsdirektor Frank Kowalski, „er hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen.“
Für den zweiten DM-Tag am Sonntag sind bereits alle Sitzplätze ausverkauft, für Samstag gibt es noch Restplätze. Stehplätze sind nach wie vor erhältlich. Die Tageskasse am Lohrheidestadion öffnet am Freitag von 15 bis 18 Uhr, am Samstag ab 8:30 und am Sonntag ab 9:30 Uhr.
Vorbereitungen auf der Zielgerade
Olympiastützpunkt-Leiter Oliver Burkamp und sein Team arbeiten zwei Tage vor dem ersten Startschuss auf Hochtouren: „Wir biegen auf die Zielgerade ein“, beschrieb er den Stand der Vorbereitungen und versprach: „Wir arbeiten so lange, bis wir fertig sind - und wir werden fertig!“
Bereits in Betrieb genommen werden konnte das geräumige Pressezentrum, in dem Journalisten neben WLAN-Arbeitsplätzen auch eine Fotobox für Fotoaufnahmen sowie ein Fernseher mit Live-Bildern aus dem Lohrheidestadion zur Verfügung stehen.
DM in Bochum-Wattenscheid