Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sina Schielke hat wieder Verletzungssorgen (Foto: Middel)
Sina Schielke angeschlagenDie Wattenscheider Sprinterin Sina Schielke hat sich am Montagvormittag beim Training eine Fußverletzung zugezogen. Deshalb konnte sie letztlich nicht, wie vom Deutschen Leichtathletik-Verband geplant, für die Sprintstaffel beim Europacup in Florenz (17. bis 19. Juni) nominiert werden.
Asafa Powell will es wissen
Es scheint, als wolle der Jamaikaner Asafa Powell seine derzeit bestechende Form, die er zuletzt mit Zeiten von 9,84 und 9,85 Sekunden über 100 Meter bewies, zu einem großen Coup nutzen. Jedenfalls sagte der Sprinter vor seinem Rennen am morgigen Dienstag beim Super Grand-Prix-Meeting in Athen: "Ich will den Weltrekord. Die Bahn ist schnell und das Wetter wunderbar. Ich werde alles dafür geben." Aus dem deutschen Lager haben sich in Griechenland die Stabhochspringer Tim Lobinger (ASV Köln), Danny Ecker und Lars Börgeling, die Speerwerferinnen Steffi Nerius (alle TSV Bayer 04 Leverkusen) und Christina Obergföll (LG Offenburg) sowie Diskuswerferin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) angesagt.
Raymond Hecht wirft wieder
Der deutsche Speerwurf-Rekordhalter Raymond Hecht, im Mai von einer Windbocken-Erkrankung heimgesucht, ist am Wochenende bei den Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt in Haldensleben in die Saison eingestiegen. Dabei erzielte der Magdeburger 73,89 Meter. Das wertvollste Ergebnis der Titelkämpfe lieferte die Nachwuchs-Diskuswerferin Nadine Müller ab. Der beste Versuch der Hallenserin wurde mit 58,05 Metern gemessen.
Teams für den Europacup
Der italienische Verband hat sein Aufgebot für das Europacup-Heimspiel in Florenz (17. bis 19. Juni) bekannt gegeben. An der Spitze stehen Stabhochsprung-Weltmeister Giuseppe Gibilisco und die zweimalige Weltmeisterin im Weitsprung, Fiona May. Die Griechinnen reisen mit der Olympia-Zweiten im Dreisprung, Hrisopiyí Devetzí, und der Speerwurf-Weltmeisterin Mirela Manjani an. Dagegen hat die Ukraine in ihrem jungen Frauenteam den Startplatz über 100 und 200 Meter für Ex-Weltmeisterin Zhanna Block offen gelassen. Sie muss ihre Fitness noch unter Beweis stellen. Um den Klassenerhalt kämpfen die spanischen Männer, die auf den verletzten Hallen-Europameister im Weitsprung, Joan Lino Martinez, verzichten müssen. Die Verantwortung lastet deshalb vor allem auf den Mittel- und Langstreckenläufern um den Hindernis-Europameister Antonio Jimenez.
Marian Oprea steigert sich
Die Dreispringer kommen in Form. Nachdem am letzten Freitag der Leverkusener Charles Friedek in Bad Schwalbach mit 17,39 Metern aufhorchen ließ, steigerte sich nun der Olympia-Zweite Marian Oprea am Wochenende bei den Internationalen Meisterschaften Rumäniens in Bukarest auf 17,46 Meter. Es war das beste Ergebnis dieser Titelkämpfe.
Virgilius Alekna setzt Serie fort
Diskus-Olympiasieger Virgilius Alekna setzte am vergangenen Samstag in Tartu (Estland) mit einer Weite von 68,94 Metern seine Siegesserie fort. Seit nunmehr neun Wettkämpfen ist der Litauer ungeschlagen. Die heimischen Fans ließ der Speerwerfer Andrus Värnik jubeln. Er kam auf 83,09 Meter.
Natalja Sadova konstant
Diskus-Olympiasiegerin Natalja Sadova zieht weiter von Meeting zu Meeting. Am Sonntag gewann die Russin ihren Wettkampf in Warschau (Polen) mit 65,84 Metern. Es war ihr achter Start in diesem Jahr (bei sieben Siegen). Dort trat auch die Deutsche Weitsprung-Meisterin Urszula Gutowicz-Westhof (Berliner SC) an. Mit 6,09 Metern wurde sie in der Konkurrenz, die die Russin Irina Simagina (6,74 m) für sich entschied, aber nur Fünfte. Bei den Männern sorgten der Kugelstoßer Tomasz Majewski (20,62 m) und Hochspringer Michal Bieniek (beide Polen; 2,30 m) für die besten Ergebnisse.
Landesrekord von Janine Whitlock
Stabhochspringerin Janine Whitlock ist nach dem Ablauf ihrer Dopingsperre weiter im Aufwind. In Bedford sprang sie am Wochenende mit 4,46 Metern einen neuen britischen Landesrekord. Die Form lässt aber weiterhin Staffel-Olympiasieger Darren Campbell vermissen, der bei diesem Meeting in 10,47 und 21,17 Sekunden über 100 bzw. 200 Meter noch keine internationalen Maßstäbe erreichte. Er musste sich dem erst 18-jährigen Craig Pickering (10,36 sec) klar beugen.
Rücktritt von Vala Flosadottir
Stabhochspringerin Vala Flosadottir hat ihren Rücktritt erklärt. Der größte Erfolg der Isländerin war der überraschende Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney.
Tero Pitkämäki schlägt Aki Parviainen
Kampf um die Vormachtstellung im finnischen Speerwurf! Der erst 22-jährige Tero Pitkämäki (Finnland) hat am Sonntag mit einem stabilen Wettkampf und einer Weite von 83,26 Metern beim Meeting in Tampere (Finnland) seinen Landsmann, den Ex-Weltmeister Aki Parviainen (81,56 m), in die Schranken gewiesen. Bei der Veranstaltung fiel außerdem ein finnischer Rekord, der schon 22 Jahre alt war, durch die Hochspringerin Hanna Mikkonen (1,92 m).
Marion Jones vor US-Trials in Schwierigkeiten
US-Sprinterin Marion Jones hat nach ihrem neuerlich enttäuschenden Abschneiden beim Meeting in Monterrey (Mexiko; wir berichteten) den Ernst der Lage erkannt. "Ich werde jetzt erst einmal zwei Wochen trainieren", sagte sie im Hinblick auf die US-Meisterschaften, die in zwei Wochen in Carson stattfinden. Dort werden auch die WM-Tickets nach Helsinki ausgelaufen.
Zehnkampf-Titel für Philipp Schröder
Philipp Schröder (LG Bünde-Ahle/Löhne) lag am Wochenende bei den westfälischen Mehrkampfmeisterschaften in Bad Oeynhausen im Zehnkampf vom ersten Wettbewerb an in Führung und gewann mit der neuen persönlichen Bestleistung von 6.781 Punkten (bisher 6.698) vor Georg Kruschinski (LC Paderborn, 6.553) und Maurice Hampel (USC Bochum, 5.516). Recht spannend gestaltete sich die Entscheidung bei den Siebenkämpferinnen, wo Christine Danker (LG Bünde-Ahle/Löhne) erst im abschließenden 800 Meter-Lauf ihren Sieg mit 4.752 Punkten vor Sandra Venghaus (TV Deilinghofen, 4.751) und Nicole Neitzel (LG Olympia Dortmund, 4.630) sicherstellte. Die erfolgreiche Titelverteidigerin konnte ihre letztjährige Leistung (4.930) nicht wiederholen, doch sie hatte eine Begründung dafür, denn sie konnte im letzten halben Jahr wegen ihres Abiturs kaum trainieren. Peter Middel
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...