Wattenscheider Meeting für dieses Jahr abgesagt
Das Interesse war groß. Riesengroß. Doch die Finanzen machten ihm einen Strich durchs Konzept. "Das Sportfest im Wattenscheider Lohrheidestadion, das ursprünglich am 25. Juli geplant war, wird in dieser Saison definitiv nicht stattfinden", erklärte Rüdiger Stenzel, "das Geld ist noch nicht vorhanden, um das Sportfest in der geplanten Form umzusetzen." Trotz der Absage hat er seinen Optimismus nicht verloren: "Wir setzen auf das Jahr 2004", verkündete Stenzel, "aufgeschoben ist nicht aufgehoben."
Rüdiger Stenzel kann in diesem Jahr nicht mit seinem Meeting durchstarten (Foto: Hörnemann)
Die Spikes hat er gegen ein Notebook eingetauscht, die Laufsachen gegen einen Nadelstreifenanzug. Rüdiger Stenzel, mit 18 nationalen Titeln einer der besten Mittelstreckler hier zu Lande, lässt nicht locker. "Ich möchte gemeinsam mit dem TV Wattenscheid 01, der Stadt Bochum und unserem Olympiastützpunkt nach wie vor ein Leichtathletik-Sportfest von internationaler Klasse auf die Beine bringen." Mit den Planungen war das Organisationsteam bereits weit voran gekommen. "Das Konzept steht", sagte Rüdiger Stenzel und denkt an "ein Meeting der ganz besonderen Art, wie man es in dieser Form noch nicht gesehen hat". Knapp 400.000 Euro sollte der ganze Spaß kosten. "Wir wollten unser Meeting auf Platz drei in Deutschland positionieren."
Keine verbindlichen Sponsorenverträge
Daraus wird leider nichts. "Noch nicht", betonte Stenzel, "das Problem ist, dass dieses Jahr wirtschaftlich nicht zu den Besten zählt." Mehrere Sponsoren hatten im Vorfeld ihr Interesse bekundet, aber ein verbindlicher Kontrakt wurde nicht geschlossen. "Vom Zeitplan wäre es zu eng geworden", fügte er hinzu, "die Deadline' ist überschritten."
An innovativen Ideen fehlt es den Machern nicht. "Ein Mix aus Sport, Show und Musik soll es sein", beschrieb der 35-jährige Wattenscheidder das Großereignis, "die Bochumer Symphoniker hatten uns bereits ihre feste Zusage gegeben." Steven Sloane, der Generalmusikdirektor, war Feuer und Flamme. Nils Schumann und Grit Breuer wären auch live dabei gewesen.
Meeting soll eine Zukunft haben
Der Initiativkreis Ruhrgebiet war ebenfalls involviert. "Wenn die Olympiabewerbung von Rhein-Ruhr erfolgreich gewesen wäre", fing Stenzel an zu spekulieren, "dann hätte es sicherlich zusätzlichen entscheidenden Rückenwind gegeben."
Doch Stenzel & Co. geben nicht auf. Denn sie sind fest überzeugt, dass dieses Meeting eine Zukunft hat. "Die Voraussetzungen sind optimal: die Infrastruktur, das Lohrheidestadion, die Stadt Bochum mit ihrem Knowhow bei Veranstaltungen dieser Größenordnung", erzählte Stenzel und kündigte weitere Gespräche an, "die Kontakte werden in den nächsten Wochen und Monaten intensiviert."
Seitenwechsel von Rüdiger Stenzel
Nachdem er seine Karriere wegen anhaltender Achillessehnenprobleme leise ausklingen ließ, hat Rüdiger Stenzel eine neue interessante Aufgabe gesucht und gefunden. "Ich habe die Seiten gewechselt", beschrieb er den Rollenwandel, "nunmehr arbeite ich hinter den Kulissen." Früher war er mittendrin im Zirkus der Sensationen, mittlerweile werkelt er im Hintergrund.
"So ein Sportfest zu organisieren, ist eine vielfältige Aufgabe", erklärte Stenzel, der als stellvertretender Schatzmeister inzwischen auch zur Vorstandsriege des TV Wattenscheid 01 zählt, "ich hoffe, dass unser Sportfest im Sommer 2004 Realität wird. Bis dahin haben wir auch mehr Vorlaufzeit."
Ulrich Hörnemann