Wattenscheids Nachwuchserfolg hat System
Der TV Wattenscheid 01 setzt auf seine eigenen Talente. Mit Sprinterin Yasmin Kwadwo und Weitspringerin Sosthene Moguenara bewerben sich zwei erst 19 bzw. 20 Jahre alte Athletinnen aus den eigenen Reihen in rund einer Woche um die nationalen Hallentitel bei den Erwachsenen. Der Erfolg der Eigengewächse ist dabei kein Zufall.
Dahinter stehen neben einem engagierten Trainerteam und Kooperationen mit Schulen, Ärzten und Physiotherapeuten und das starke Engagement der Stadt und der Stadtwerke Bochum.Um die sportliche Entwicklung von rund 250 Schülerinnen und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren kümmern sich der leitende Jugendtrainer und sportliche Leiter des Teilzeitinternats Markus Kubillus und der Schülertrainer Sebastian Kraus. Gemeinsam mit Sabine Braun und Slawo Filipowski trainieren sie die Schüler- und Jugendgruppen. Unterstützt werden sie durch zwölf gut ausgebildete Honorartrainer.
"Die Auswahl und die Weiterbildung unserer Trainer ist ein fester Bestandteil unseres Jugendkonzepts. Ein gutes Beispiel bietet der Sportstudent und Deutsche Studentenmeister über 60 Meter, Alwin Flohr. Er trainiert bei uns eine Schülergruppe und gibt natürlich neben seiner Fachkenntnis auch seine Wettkampferfahrungen an die jungen Nachwuchstalente weiter", erläutert der sportliche Leiter Markus Kubillus die Strategie.
Sichtungsprogramm ab der Grundschule
"Die Talente laufen dem Verein ja nicht immer von alleine zu, sondern ein breites, langjähriges Sichtungsprogramm ab der Grundschule sorgen für regelmäßigen Zufluss talentierter Kinder und Aufnahme in die Gruppen. Leider sind die Aufnahmekapazitäten in den Gruppen erschöpft, weil die Hallenkapazität nicht ausreicht", ergänzt er.
Mit der Aufnahme in die Gruppen beginnt für die jungen Athleten ein gestaffeltes Unterstützungsprogramm, um Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bringen. Dazu zählt zum Beispiel der Fahrdienst, die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und das Mensaessen.
Aufwärtstrend in den letzten Jahren
Ein weiterer Bestandteil des Konzepts ist die medizinische Betreuung durch das Ärzte-Team um den Orthopäden und Sportmediziner Dr. Andreas Falarzik. Der ehemalige 800-Meter-Läufer kümmert sich mit viel Engagement um die "gesundheitlichen Probleme" der Athleten.
So gesehen ist es kein Zufall, dass Yasmin Kwadwo oder Sosthene Moguenara ihre Entwicklung genommen haben. Diese kam aus einer breiten Basis heraus. In der Vereinsrangliste nach Bestenlisten-Platzierungen konnte der TV Wattenscheid 01 im letzten Jahr auch in den Nachwuchsklassen punkten und gerade dort eine rasante Entwicklung über die letzten fünf Jahre nehmen. Nur der TSV Bayer 04 Leverkusen und die LG Eintracht Frankfurt sind in dem Vergleich noch besser aufgestellt.