Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Astrid Kumbernuss wird operiert (Foto: Klaue)
Astrid Kumbernuss lässt sich operierenDie deutsche Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss wird sich voraussichtlich am 15. September in Berlin am Knie operieren lassen. Dieser Eingriff ist unmittelbar nach dem "World Athletics Final", wo die Neubrandenburgerin in Monaco trotz ihrer Verletzung noch starten möchte, geplant. Bei der WM in Paris war sie an der Qualifikation gescheitert.
Auch Kenia und Nigeria unzufrieden
Die Liste der mit dem WM-Abschneiden in Paris unzufriedenen Nationen setzt sich weiter fort. In Kenia macht man sich angesichts fehlender Beständigkeit und großer Fluktuation Sorgen im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Athen. "Die heißen Namen von heute werden wahrscheinlich in ein paar Monaten schon wieder vergessen sein", heißt es unter anderem in "The Nation". Dort wird auch kritisiert, dass die kenianischen Athleten zu viele Wettkämpfe bestreiten würden, zu wenig unter Kontrolle seien und der Wettkampfkalender zu riesig wäre. Katzenjammer herrscht auch in Nigeria. Die Mannschaft kehrte zum zweiten Mal in Folge von einer WM ohne Medaille heim.
Kelli White bei Stefan Raab
Die unter Dopingverdacht stehende US-Sprinterin Kelli White war gemeinsam mit ihrem deutschen Freund, Speerwerfer Boris Henry, am Dienstagabend bei "TV total" mit Ulknudel Stefan Raab zu Gast und hatte eine Menge Spaß und wieder Lust am Lachen. Trotz ihres noch offenen Falls will die Doppel-Weltmeisterin am Freitag im Rahmen der Golden League in Brüssel und beim "World Athletics Final" in Monaco antreten.
Herzprobleme bei Gabriela Szabo
Die rumänische Läuferin Gabriela Szabo hat offensichtlich die Ursache für ihr enttäuschendes Abschneiden bei der WM in Paris gefunden. Bei einem EKG wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt. Jetzt muss abgeklärt werden, wie ernsthaft die Probleme sind.
Weißrussen auch in Daegu erfolgreich
Die weißrussischen Weltmeister Andrey Mikhnevich and Ivan Tikhon waren auch bei der Universiade in Daegu, zu der sie unmittelbar nach ihrem Auftritt in Paris weiterreisten, erfolgreich. Ivan Tikhon gewann das Hammerwerfen mit 82,77 Metern, Andrey Mikhnevich war mit 20,76 Metern der beste Kugelstoßer. Damit holten sie innerhalb von wenigen Tagen zwei bedeutende Titel.
Paula Radcliffe vor Comeback
Die britische Langstrecklerin Paula Radcliffe, die auf die WM in Paris verzichtete, wird am Wochenende im Wettkampfgeschehen zurückerwartet. Im Richmond Park von London soll sie bei einem Straßenlauf über zehn Kilometer antreten. Dort hatte sie im Vorjahr gewonnen.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!