Wechselbörse 2012 - Gewinner und Verlierer
Die Wechselzeit ist beendet. Bei den stärksten Athleten im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) gab es wenig Bewegung in Sachen Vereinszugehörigkeit. Den Nachwuchs lockten vor allem große Vereine wie der TSV Bayer 04 Leverkusen, die LG Stadtwerke München oder der TV Wattenscheid 01, der im Sprintbereich gleich mehrere Leistungsträger ziehen lassen musste.

Bitter für den LAV: Der Verein verliert mit Karsten Dilla auch sein zweites Aushängeschild im Stabhochsprung. Der 23-Jährige hat sich zu einem Wechsel zum TSV Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die guten Trainingsbedingungen dort haben wieder einmal zahlreiche Athleten angelockt. Mit Tom Konrad zum Beispiel eine weitere Hoffnung für die Zukunft im Stabhochsprung, aber auch die Sprinter Sebastian Ernst und Robin Erewa.
Spannung im Männer-Sprint steigt
Beide sind bisher im Trikot des TV Wattenscheid 01 gestartet, dessen Sprintstaffel der Männer in den letzten zehn Jahren achtmal Deutscher Meister über 4x100 Meter wurde. Diese Dominanz droht abzureißen - neben den starken Leverkusenern kann sich ebenfalls der SCC Berlin gewachsene Chancen auf Staffel-Gold im Sprint ausrechnen.
Der TV Wattenscheid 01 muss zwar im Sprintbereich federn lassen, mit Yasmin Kwadwo hat auch die schnellste Frau den Verein Richtung Mannheim verlassen, im Nachwuchsbereich gibt es aber Verstärkung mit Potential für die Zukunft - vor allem der U20-Vize-Weltmeister im Hochsprung, Falk Wendrich (bisher LAZ Soest), ist hier zu nennen.
LG Stadtwerke München mit vielen Neuzugängen
Weiter aufgerüstet hat die LG Stadtwerke München, die einige starke Athleten verpflichten konnte. Darunter ist mit Viertelmeiler Jonas Plass auch ein Olympia-Teilnehmer, der aus Wendelstein kommt. Alexandra Burghardt vom LAZ Inn ist eine Verstärkung der schnellen Sprinterinnen.
In Zeiten knapper Kassen wurde teilweise bis zur letzten Sekunde verhandelt. Das LAZ Leipzig hatte im September wegen der schwierigen Finanzlage Alarm geschlagen, konnte dann allerdings genug Sponsoren überzeugen, um die meisten Top-Athleten halten zu können. Kurz vor dem Ende der Wechselfrist am 30. November meldete sich der Olympia-Achte im Speerwurf Tino Häber aber doch noch ab. Er startet im nächsten Jahr für den SC DHfK Leipzig.
Alle Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Zum Beispiel Stabhochspringerin Carolin Hingst (USC Mainz) weiß noch immer nicht, ob die Zusammenarbeit mit ihrem Verein weitergeht oder doch noch ein Wechsel ansteht.
Wechselbörse 2012