Weichenstellung für Schulsport-Leichtathletik
Am 13. November kamen die Schulsportreferenten/innen der einzelnen Kultusministerien zur 149. Sitzung der Kommission „Sport“ (SpoKo) im Hause des Senators für Bildung und Wissenschaft in Bremen zusammen. Für alle Belange des Schulsports werden hier die Weichen gelegt. Der Deutschen-Leichtathletik-Verband (DLV) wurde eingeladen, sein aktuelles Engagement im Schulsport und neue Schulprojekte den Mitgliedern der SpoKo vorzustellen.
Vertreten wurde der DLV durch Fred Eberle (Präsidiumsbeauftragter für Zukunftsfragen) und Katharina Heine (Pädagogische Mitarbeiterin). Auf der Tagesordnung standen das Projekt „Deutscher SchulStaffeltag“, das Qualifikationskonzept zur Ganztagsförderung und die Fortbildung „LA-Bundesjugendspiele - Echte Feste des Schulsports“.Mit Begeisterung wurde das Projekt „Deutscher SchulStaffeltag“ aufgenommen. Die Idee, möglichst viele junge Menschen anzusprechen und der damit verbundene breite Grundgedanke stießen auf großes Interesse. Die Möglichkeit der Qualifikation auf kommunaler Ebene, beim SchulStaffeltag an der Schule vor Ort, für das Finale auf Bundesebene wurde als gelungen bezeichnet.
Durchweg positive Resonanz
Auch das Qualifizierungskonzept Ganztagsförderung stieß durchweg auf positive Resonanz. Der Intention, dass die Leichtathletik Personen braucht, die sich im Sportangebot der Ganztagsschule engagieren, wird als Notwendigkeit bestätigt und ausdrücklich zugestimmt. Es wird sogar vorgeschlagen, zwei verbindliche Ansprechpartner innerhalb der SpoKo für das Thema „Ganztag“ zu benennen.
Die Fortbildung „LA-Bundesjugendspiele - Echte Feste des Schulsports“, ist ebenfalls ganz im Sinne der Anwesenden. Der Leichtathletik-Wettbewerb, als gleichwertige Form der Bundesjugendspiele neben dem traditionellen Wettkampf, muss verstärkt in den Fokus der Schulen gerückt werden. Eine Fortbildungsreihe in den Bundesländern mit dem Schwerpunkt „Wettbewerb“ wird von allen Mitgliedern der SpoKo als dringend notwendig angesehen.
Mit viel positiver Resonanz und zahlreichen Anregungen kann nun die Arbeit in der DLV-Jugend weiter gehen. Mit der Unterstützung der SpoKo wird es der DLV-Jugend gelingen, ihr Engagement im Schulsport weiter ausbauen zu können.