Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Blick nach vorne - Marion Jones hat noch viel vor
Marion Jones will bis 2008 sprintenOlympiasiegerin Marion Jones kündigte an, ihre Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking fortsetzen zu wollen. Erst danach möchte die junge Mutter (wir berichteten) die Familienplanung weiter vorantreiben. Wann die US-Sprinterin nach ihrer Babypause wieder in das Wettkampfgeschehen einsteigt, ist weiter unklar. Ein Comeback am 5. September in Brüssel schließt sie im Gegensatz zu einem Start später in Moskau derzeit aus.
Nadine Hentschke siegt in Viareggio
Die deutsche Hürdensprinterin Nadine Hentschke hat auf ihrem Weg zu der Weltmeisterschaft in Paris bei einem Meeting in Viareggio (Italien) mit einer Zeit von 13,25 Sekunden einen Sieg erzielt. Für den besten heimischen Auftritt sorgte der Hammerwerfer Nicola Vizzoni (77,69 m).
Platzt WM-Athletendorf aus allen Nähten?
Möglicherweise sprengt die Anzahl der Teilnehmer an der Weltmeisterschaft in Paris (23. bis 31. August) die Kapazitäten des Athletendorfes. Die ursprüngliche Anzahl von 4.000 Betten musste aus Sicherheitsgründen auf 3.000 reduziert werden. Allerdings haben sich bereits 3.500 Gäste aus aller Welt angekündigt. Zur Sicherheit wurden nun auch noch von den Organisatoren Hotelzimmer gebucht.
Yanina Korolchik nicht zur WM
Kugelstoß-Olympiasiegerin Yanina Korolchik wird bei der WM in Paris fehlen. Ihr Verband hat sie mangels Form nicht nominiert. Als Titelverteidigerin hätte der Weißrussin eine Wildcard zugestanden.
Jan Zelezny denkt über Paris nach
Speerwurf-Weltmeister Jan Zelezny denkt angesichts der nicht so großen Weiten der Konkurrenten über einen Start bei der WM in Paris ernsthaft nach. Entscheiden wird er sich nach dem morgigen Golden-League-Meeting in Zürich. "Ich brauche diesen Wettkampf für meinen Entschluss." Ursprünglich hatte der Tscheche angekündigt, möglicherweise auf die WM zugunsten der Olympischen Spiele im nächsten Jahr zu verzichten.
Weltmeister gegen Europameister
Das 800-Meter-Duell zwischen dem Schweizer Weltmeister André Bucher und dem dänischen Europameister Wilson Kipketer könnte beim morgigen Golden-League-Meeting in Zürich ein echter Kracher werden. Auch liefert der Lauf vielleicht Erkenntnisse im Hinblick auf die WM in Paris. "Ich glaube, von vorne zu laufen, ist immer noch meine beste Waffe", sagt der Eidgenosse.
Tatiana Grigorieva nicht in Paris
Die Olympia-Zweite im Stabhochsprung, Tatiana Grigorieva, hat den Sprung zur Weltmeisterschaft in Paris nicht mehr geschafft. Nach Verletzungssorgen konnte sie die geforderten 4,30 Meter in diesem Sommer nicht anbieten und wurde vom australischen Verband entsprechend bei der Nominierung nicht berücksichtigt. Die größten Medaillenhoffnungen der Ozeanier sind an der Seine Stabhochsprung-Titelverteidiger Dimitri Markov und Hürdenläuferin Jana Pittman. Für eine Überraschung könnten Justin Anlezark, Benita Johnson und Bronwyn Thompson gut sein.
Hicham El Guerrouj gefordert
1.500-Meter-Weltmeister Hicham El Guerrouj gibt morgen in Zürich vor der Weltmeisterschaft in Paris noch einmal seine Visitenkarte ab. Auf seiner Paradestrecke erwartet ihn mit den Kenianern Paul Korir, Cornelius Chirchir, Bernard Lagat und William Chirchir eine starke Konkurrenz.
Multieinsatz für Carolina Klüft
Möglicherweise gleich in drei Disziplinen muss die Siebenkampf-Europameisterin Carolina Klüft bei der Weltmeisterschaft in Paris ran. Der schwedische Verband hat sie neben ihrer Paradedisziplin auch für die 4x100-Meter-Staffel und den Weitsprung nominiert. Das Aufgebot führen außerdem die weiteren EM-Sieger von München, Christian Olsson und Kajsa Bergqvist, an.
Marek Plawgo nicht nach Paris
Der polnische 400-Meter-Hürdenläufer Marek Plawgo muss auf seinen Start bei der Weltmeisterschaft in Paris verletzungsbedingt verzichten. Der 22-jährige ist in diesem Jahr aktuell die Nummer fünf in der Weltjahresbestenliste.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!