Weinheimer Rennbahn lockt zum Saisonauftakt
Die Bahn im Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim war 2012 Garant für Spitzen-Zeiten: Deutscher Rekord für die 4x100 Meter Staffel der Männer, 10,09 Sekunden für Julian Reus (TV Wattenscheid 01) und 11,05 Sekunden für Verena Sailer (MTG Mannheim) sprechen für sich. Am Samstag (25. Mai) wollen die deutschen Sprinter bei der Kurpfalz Gala die ersten Akzente des WM-Jahres setzen.

Unter der Sonne Floridas haben Anfang Mai die deutschen Sprinter Erwartungen geweckt. Den positiven Eindruck wollen unter anderem der Deutsche Hallenmeister Julian Reus (TV Wattenscheid 01), der Leipziger Martin Keller (LAZ Leipzig), Altmeister Alexander Kosenkow (TV Wattenscheid 01) und Sven Knipphals (VfL Wolfsburg) bestätigen.
Der Deutsche 100-Meter-Meister Lucas Jakubczyk wird am Sonntag (26. Mai) in Rhede über 200 Meter starten und reist am Samstag nur für einen Staffeleinsatz von Berlin nach Weinheim. Gemeldet sind gleich zwei DLV-Quartette. Bei den Penn Relays in Philadelphia (USA) durften Maximilian Kessler, Lucas Jakubczyk (SCC Berlin), Julian Reus und Patrick Domogala (MTG Mannheim) die deutschen Farben vertreten. In Weinheim wird sicher wieder durchgemischt auf der Suche nach der besten Besetzung für die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August).
Tatjana Pinto zurück an Erfolgsstätte
Bei der Kurpfalz Gala 2012 sorgte Tatjana Pinto (LG Ratio Münster) im 100-Meter-Vorlauf mit 11,19 Sekunden für die größte Überraschung. Am Samstag steht die Staffel-Europameisterin über 100 Meter wieder in den Startblöcken und muss sich unter anderem gegen Leena Günther (LT DSHS Köln), Inna Weit (LC Paderborn) und Ida Mayer (TSV Bisingen), Achte der U20-WM, behaupten.
Auch die 100-Meter-Europameisterin von 2010 Verena Sailer (MTG Mannheim) wird am Samstag ihre Spikes schnüren, allerdings nur für einen Einsatz mit der deutschen 4x100 Meter Staffel. Die DLV-Quartette in den Nachwuchs- und Aktivenklassen wollen in Weinheim früh die Norm für die internationalen Höhepunkte abhaken.
Leverkusener Comebacks?
Die Meldelisten lassen auch auf zwei Comebacks hoffen: Bei den Männern ist Aleixo Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen) angekündigt. Er hatte sich 2012 beim Training vor der EM in Helsinki (Finnland) schwer am Knie verletzt. Bei den Frauen führt seine Vereinskameradin Cathleen Tschirch die 200-Meter-Meldeliste an. Sie hatte sich im Vorjahr bei der Kurpfalz Gala eine Oberschenkel-Verletzung zugezogen und war dann nicht wieder in Aktion getreten.
Auf der Stadionrunde liegen die Favoritenrollen bei der Deutschen Meisterin von 2010 Janin Lindenberg (SC Magdeburg) und dem jungen Briten Louis Persent, der von DLV-Sprintberater Tony Lester trainiert wird und eine Bestzeit von 45,77 Sekunden aufweisen kann.
Erik Balnuweit auf Normjagd
2,1 Meter pro Sekunde Rückenwind machten Hürdensprinter Erik Balnuweit (LAZ Leipzig) vor zwei Wochen in Clermont (Florida) eine neue Bestleistung und die WM-Norm (13,40 sec) zunichte. Seine Zeit von 13,31 Sekunden deutet dennoch auf eine starke Form hin.
In Weinheim will er die nächste Marke setzen und wird dabei unter anderem begleitet von seinem Trainingspartner Alexander John. Ebenfalls gemeldet haben der dreimalige Deutsche Meister Matthias Bühler (LG Offenburg) und der Hamburger Helge Schwarzer.
Das Feld im Hürdensprint der Frauen führt die Österreicherin Beate Schrott an, die mit dem Einzug ins Olympia-Finale in London (Großbritannien) für Furore gesorgt hatte. Herausgefordert wird sie von Cindy Roleder (LAZ Leipzig) und Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen).
Starke Weitsprung-Felder
Auch für die Weitspringer ist Weinheim traditionell ein gutes Pflaster. Christian Reif (LC Rehlingen) lief im Vorjahr nur einmal an und hakte mit einem Satz auf 8,26 Meter die Norm für London ab. Einen ähnlich erfolgreichen Auftritt erhofft er sich am Samstag. Mit EM-Teilnehmer Alyn Camara (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist ein weiterer Acht-Meter-Springer im Feld.
Stark besetzt ist auch der Weitsprung der Frauen. Die Deutsche Hallen-Meisterin Lisa Steinkamp (VfL Sindelfingen) ist ebenso gemeldet wie die beste deutsche Springerin der vergangenen Hallensaison Melanie Bauschke (LG Nike Berlin). Herausgefordert werden sie von den Nachwuchshoffnungen Lena Malkus (SC Preußen Münster), U20-Vize-Weltmeisterin und U20-Athletin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), im Vorjahr Deutsche U20-Hallenmeisterin.
Nachwuchs will nach Rieti
Für die U20-Athleten steht in diesem Sommer die U20-EM in Rieti (Italien; 18. bis 21. Mai) im Mittelpunkt. Auch für viele von ihnen startet die Normjagd in Weinheim. Über 100 Meter Hürden will Franziska Hofmann (LAC Erdgas Chemnitz), Vierte der U20-WM, an die starken Leistungen des Vorjahres anknüpfen.
Im Weitsprung trifft der Fünfte der U20-WM Stephan Hartmann (LG Nord Berlin) auf den Deutschen U20-Hallenmeister Fabian Heinle (LG Leinfelden Echterdingen). Starke Zeiten sind in den Sprints der weiblichen Jugend U20 mit Alexandra Burghardt (LG Stadtwerke München), Jessie Maduka (ART Düsseldorf) und Gina Lückenkemper (LAZ Soest) zu erwarten.