Weisheitszähne kosten Katharina Grompe Winter
Wegen Problemen mit ihren Weisheitszähnen verzichtet U20-Staffel-Europameisterin Katharina Grompe in diesem Jahr auf eine Hallensaison. Die 18 Jahre alte Nachwuchs-Sprinterin der LG Olympia Dortmund lässt sich die "Störenfriede" in der kommenden Woche entfernen.

Mit ihrer 200 Meter-Bestzeit liegt die Schülerin des Dortmunder Goethe-Gymnasiums als Jugendliche schon auf Platz drei der deutschen Frauen-Bestenliste 2011. Nur noch zwei Zehntelsekunden trennen sie von der Qualifikationszeit für die Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli).
U20-WM im Fokus
Für Katharina Grompe stehen daher im neuen Jahr alle Türen und Tore offen, allerdings möchte sie nichts überstürzen. Falls sie sich für die große EM der Männer und Frauen qualifizieren sollte, würde sie nicht "Nein" sagen, doch stehen für sie 2012 in erster Linie die U20-Weltmeisterschaften vom 10. bis 15. Juli in Barcelona (Spanien) im Fokus.
Dort hat die Schülerin von LGO-Coach Marcus Hoselmann in der 4x100 Meter-Staffel berechtigte Chancen auf Edelmetall. Das DLV-Sprint-Quartett, in dem die Dortmunderin auf Position zwei lief, überraschte nämlich im vergangenen Jahr bei den U20-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) bei seinem souveränen Triumph mit dem neuen U20-Europarekord von 43,42 Sekunden.
"Diese Zeit ist sogar Welt-Jahresbestzeit 2011. Allerdings kann man daraus nur bedingt Prognosen für die WM in Barcelona ableiten, denn im Juniorenbereich ändert sich oft viel im Laufe des Jahres. So ist von unserer Gold-Staffel die Münsteranerin Tatjana Pinto in die Frauenklasse aufgerückt. Für sie müssen wir erst einmal adäquaten Ersatz finden", erläutert Katharina Grompe.
Rio 2016 als Traum
Langfristig träumt Deutschlands schnellste Nachwuchssprinterin über 200 Meter von einem Start bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien). "Dann bin ich 22 Jahre und gerade im richtigen Leistungsalter. Ich möchte in Rio nicht nur mitlaufen, sondern auch etwas reißen", hat sich die ehrgeizige LGO-Sprinterin, die nach dem Abitur etwas in Richtung internationales Sportmanagement studieren möchte, vorgenommen.
Ende Februar fliegt Katharina Grompe mit den "Großen" ins Olympia-Vorbereitungs-Trainingslager nach Südafrika. Dafür erhält die Zwölftklässlerin des Goethe-Gymnasiums zwei Wochen schulfrei. Allerdings wird sie während dieser Zeit nicht ganz von ihren schulischen Verpflichtungen befreit, denn sie schreibt in Südafrika mithilfe des Internets eine LK-Klausur im Fach Sport.
Katharina Grompe nimmt diese zusätzliche Belastung gerne auf sich, denn die Schülerin des Goethe-Gymnasiums freut sich über das große Entgegenkommen ihrer Lehrerinnen und Lehrer. Nur durch deren Unterstützung kann sie Sport und Schule gut in Einklang bringen, und sie hofft, dass dies bis zum Abitur so bleibt.