Weite Sprünge bei den Süddeutschen Meisterschaften
Gute Leistungen in den Horizontalsprüngen standen am ersten Tag der Süddeutschen Meisterschaften im Ludwigsburger Jahnstadion besonders im Blickpunkt. Im Weitsprung der Frauen siegte mit 6,46 Metern Sofia Schulte und die Saarländerin hätte auch mit zwei weiteren gültigen Sprüngen die Konkurrenz für sich entschieden.
Sofia Schulte siegte in Ludwigsburg völlig ungefährdet (Foto: Klaue)
Eine kleine Überraschung gab's hingegen in der gleichen Disziplin bei den Männern, denn es gewann nicht Favorit Stephan Louw, ein 8-Meter-Springer aus Namibia in Diensten des LAZ Leipzig. Der kam mit 7,74 Metern lediglich auf Rang drei. Die Goldmedaille hingegen ging an Lokalmatador Matthias Eifert. Der Kornwestheimer stellte im sechsten Versuch mit 7,90 Metern exakt seine vier Jahre alte persönliche Bestleistung ein. Auf den Silberrang sprang mit 7,83 Metern und einer guten Serie Christian Reif.Eine Steigerung seiner Jahresbestweite bedeuteten auch die 15,61 Meter von Dreispringer Fabian Voizard. Der favorisierte Hrvoje Verzi musste sich mit 15,41 Metern und Platz zwei begnügen.
Claude Edorh überzeugt
Für ein Top-Ergebnis auf der Laufbahn sorgte Hürdensprinter Claude Edorh, der in 13,67 Sekunden vor Jan Schindzielorz (13,84 sec) erfolgreich war.
Herausragender Techniker war hingegen Sven-Eric Hahn. Mit 18,78 Metern konnte er als Kugelstoßmeister 31 Zentimeter auf seine bisherige Saisonbestmarke draufpacken.
Dann kam der große Gewitterregen und sorgte für eine längere Unterbrechung der Veranstaltung. Leidtragende waren die Sprinter in Einzel und Staffel, die erst mit großer Verzögerung zum Einsatz kamen. Erstaunlich angesichts dieser Probleme insbesondere die 10,57 Sekunde,n mit denen sich Tobias Pfennig über 100 Meter durchsetzte. Die 4x100-Meter-Staffel ging mit 41,03 Sekunden an die heimische LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg.
Ergebnisse unter www.wlv-sport.de im Internet.