Weitenjagd beim Winterwurf Europacup
Mit vier Medaillengewinnern der letzten Weltmeisterschaften wartet am kommenden Wochenende (15./16. März) der Winterwurf-Europacup im kroatischen Split auf. Die deutsche Frauen-Mannschaft geht als Titelverteidiger ins Rennen und wird von Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) angeführt.
Mit 72,91 Metern hat Betty Heidler einen guten Einstand in die Olympia-Saison gefeiert und damit bereits einmal die 70,00 Meter übertroffen, die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) zweimal als Norm für die Olympischen Spiele in Peking gefordert werden. Sie ist am Wochenende die Favoritin im Hammerwurf der Frauen, wo mit ihrer Vereinskollegin Kathrin Klaas eine weitere DLV-Athletin ganz vorne landen könnte.Im Kugelstoßen will Christina Schwanitz (SV Neckarsulm) wieder die 19 Meter angreifen, die sie in diesem Jahr mit 19,68 Metern bereits deutlich übertroffen hat. Die Sechste der Hallen-WM bekommt es unter anderen mit der russischen Europacup-Siegerin Anna Omarova und der Italienerin Chiara Rosa zu tun, die bei der Hallen-WM einen Platz vor ihr rangierte.
Starker Diskuswurf-Wettkampf der Männer
Nachdem Vorjahressiegerin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) nicht am Start ist, vertritt die U23-Europameisterin von 2005, Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund), die deutschen Farben im Diskuswurf. Für weite Speerwürfe sollen die Leverkusenerin Katharina Molitor und Franziska Krebs aus Berlin sorgen.
Einen stark besetzten Wettkampf können die Zuschauer im „Park mladezi“ Stadion, etwa 500 Meter vom Stadion entfernt wo 2010 der Weltcup stattfinden wird, im Diskuswurf der Männer erleben. Mit dem Esten Gerd Kanter, Robert Harting aus Berlin und dem Niederländer Rutger Smith sind die drei Medaillengewinner der letzten WM am Start und werden um den Sieg kämpfen. Ein Wörtchen dabei mitreden will sicherlich auch der Finne Frantz Kruger.
Doppelstart für Rutger Smith
Rutger Smith plant in Split gar einen Doppelstart und wird auch im Kugelstoßen zu sehen seien. Der Sindelfinger Marco Schmidt startet dort für den DLV die Weitenjagd. Mit bereits geworfenen 74,89 Metern geht der Leverkusener Hammerwerfer Markus Esser in das Wochenende. Damit führt er aber nicht wie meist sonst die deutsche Bestenliste an. Jens Rautenkranz aus Mainz, der ebenfalls in Split dabei ist, warf im südafrikanischen Pretoria bereits 75,01 Meter. Sie bekommen es beispielsweise mit dem WM-Fünften Krisztián Pars aus Ungarn, dem Olympia-Dritten von 2004 Esref Apak (Türkei) und dem Olympia-Zweiten von 2000 Nicola Vizzoni (Italien) zu tun.
Stephan Steding aus Hannover soll im Speerwurf der Männer für eine gute Platzierung sorgen. Konkurrenten werden hier besonders der Schwede Magnus Arvidsson und der Russe Ilya Korotkov sein.
Sechs deutsche Junioren am Start
Darüberhinaus schickt der DLV sechs Junioren an den Start. Neben Kugelstoßer Candy Bauer (LV 90 Thum), und Diskuswerfer Markus Münch (LG Wedel/Pinneberg) sorgen Hammerwerfer Sven Möhsner (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Speerwerfer Fabian Heinemann (SC Magdeburg) dafür, dass alle Wettbewerbe besetzt sind. Bei den Juniorinnen geht hingegen nur Hammerwerferin Joana Hahn (TV St. Wendel) an den Start.
Die Wettkämpfe beginnen am Samstag und Sonntag um 8:30 Uhr. Insgesamt nehmen 249 Athleten aus 36 Ländern an den Wettkampf teil. Mehr Informationen gibt es unter www.split2008.com.