Weitere Medaillen bei Behinderten-WM
Auch am Freitag, dem sechsten Wettkampftag der Behinderten-WM in Assen (Niederlande) haben die deutschen Leichtathleten mehrere Medaillen geholt. Allen voran war es der Berliner Matthias Schröder, der mit einer Bronzemedaille im Weitsprung der Startklasse F 13 sein drittes Edelmetall gewann.

Matthias Schröder gewann seine dritte Medaille (Foto: Werner)
Mit einer Weite von 6,74 Meter blieb er zwar deutlich unter seiner Bestleistung von 7,02 Meter, war aber mit seiner Leistung trotzdem zufrieden. Im gleichen Wettbewerb hatte der Kubaner Angel Jimenez mit 7,05 Meter einen neuen Weltrekord aufgestellt und sich damit die Goldmedaille gesichert. "Er ist einfach unglaublich stark und meine Bestleistung hätte auch nicht zum Sieg gereicht", sagte Matthias Schröder nach dem Wettkampf. Zweiter wurde der Bulgare Ihar Fartunau mit 6,98 Metern.Das zweite Edelmetall an diesem Nachmittag gewann Thomas Loosch (TV Wattenscheid 01) im Kugelstoßen der Startklasse F 38 mit einer Weite von 14,37 Meter hinter dem Goldmedaillengewinner aus der Ukraine, Oleksandr Doroshenko. Dieser stellte ebenfalls einen neuen Weltrekord von 15,22 Metern auf und war für Thomas Loosch unerreichbar.
Silber für Marianne Buggenhagen
Ebenfalls Silber gewann einmal mehr Marianne Buggenhagen (F 55, SC Berlin) im Kugelstoßen der Startklasse F 55/56/57 mit einer Weite von 8,43 Meter und 755 Punkten. Sie lag damit zwar fast zwei Meter hinter der Siegerin aus Algerien Nadia Medjmedi (Startklasse F 57), was aber aufgrund des Punktesystems nur 30 Zähler ausmachte. Dritte und Bronzemedaillengewinnerin wurde die Brandenburgerin Martina Willing (F 56) mit einer Weite von 8,02 Metern (693 Punkte).
In einem nervenaufreibenden Wettkampf hat Siegmund Hegeholz von der BSG Wunstorf im Speerwerfen der Startklasse F 11 (Blinde) die Silbermedaille gewonnen. Mit seiner Weite von 45,30 Meter lag er zwar gute fünf Meter hinter dem Sieger Bil Marinkovic, doch der Österreicher stellte in diesem Wettkampf mit 50,60 Meter einen neuen Weltrekord auf. "Das kann ich noch nicht werfen, aber zwei Meter weiter hätte es schon sein dürfen", sagte Siegmund Hegeholz.