Weiterer Sieg für Roman Sebrle in Talence
Mit dem dritten Sieg im dritten Zehnkampf des Sommers unterstrich Olympiasieger Roman Sebrle (Tschechische Republik) am vergangenen Wochenende beim Mehrkampf-Meeting in Talence seine Vormachstellung. Allerdings waren die 8.217 Punkte, die er an den zwei Tagen bei nicht idealen Bedingungen sammelte, seine schwächste Leistung seit der WM 2001 in Edmonton!
Roman Sebrle mühte sich in Talence zum dritten Saisonerfolg (Foto: Krebs)
Die Reihenfolge des Endklassements glich dem von den Olympischen Spielen in Athen. Hinter dem 29-jährigen reihten sich nämlich der US-Amerikaner Bryan Clay (8.122 Punkte) und der Kasache Dmitry Karpov (8.099) ein."Es war ein Wettkampf mit vielen Höhen und Tiefen", analysierte Roman Sebrle am Ende der zehn Disziplinen, "aber ich bin sehr glücklich, zum ersten Mal in Talence gewonnen zu haben."
Über 8.000 Punkte im Frauen-Zehnkampf
Im Siebenkampf der Frauen siegte mit der in diesem Jahr stark auftretenden Britin Kelly Sotherton (6.242 Punkte) erwartungsgemäß die Olympia-Dritte von Athen. Als weitere Athletin übertraf auch die Ukrainerin Natalya Dobrynska (6.010) die 6.000-Punkte-Marke.
Den ersten "Achttausender" überhaupt gab es im vieldiskutierten und inzwischen auch vielkritisierten Frauen-Zehnkampf, der in Talence in diesem Jahr erstmals Einzug hielt, zu bewundern. Marie Collonville schaffte mit 8.150 Punkten dieses Husarenstück. Damit löste sie die Deutsche Mona Steigauf (7.885 Punkte, erzielt 1997 in Ahlen) als Inhaberin der Weltbestleistung ab. "Das Ergebnis entspricht meinen Erwartungen. Wir hatten am Zehnkampf eine Menge Spaß", meinte die Französin nach ihrer Premiere in diesem selten ausgetragenen Bewerb.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...