Weitspringer hoffen auf EM-Norm in Dillingen
Am Samstag (12. Juni) haben die deutschen Weitspringerinnen und Weitspringer beim 3. Nationalen Sprungmeeting im Dillinger Parkstadion (Beginn Hauptprogramm 17 Uhr) die Möglichkeit sich für die Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) zu qualifizieren.
Christian Reif (ABC Ludwigshafen), mit 8,27 Metern aktuell bester Weitspringer in Europa, wird nicht wie ursprünglich geplant in Dillingen an den Start gehen. „Er hat sich sehr auf den Wettkampf gefreut, aber nach den vielen Wettkämpfen in den vergangenen Wochen muskuläre Probleme und fühlt sich etwas platt“, erklärt sein Heimtrainer Uli Knapp. „Da ist das Verletzungsrisiko einfach zu hoch.“ Er wird stattdessen als Moderator vor Ort durch die Veranstaltung führen und Autogramme schreiben.Als Ersatz konnte mit dem Jamaikaner James Beckford ein echtes Weitsprung-Urgestein verpflichtet werden. Er hat eine Bestleistung von 8,62 Metern und konnte schon vier Silbermedaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gewinnen. Dass er mit 35 Jahren immer noch weit springen kann, zeigt seine Saisonbestweite von 7,93 Metern. Er hat die Acht-Meter-Marke ebenso im Visier wie die Deutschen Christoph Stolz (TV Langen) und Nils Winter (Buxtehuder SV), für die das gleichbedeutend mit der ersten Normerfüllung wäre.
Beatrice Marscheck will erste Normerfüllung
Bei den Frauen kann Lokalmatadorin Bianca Kappler (LC Rehlingen) ganz gelassen in den Wettkampf gehen. Sie hat als einzige bisher die doppelt geforderte EM-Norm von 6,60 Metern schon zweimal in dieser Saison erfüllt und auch im nationalen Vergleich mit 6,70 Metern die Nase vorne. WM-Teilnehmerin Beatrice Marscheck (LAZ Gießen) hofft dagegen auf die erste Normerfüllung. Sie trifft in Dillingen auf Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) und Anika Leipold (Hamburger SV), für die die Norm ebenfalls in Reichweite ist.
Nadja Käther (Hamburger SV) und Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01) können dagegen nicht wie im Vorjahr in Dillingen starten, weil sie am selben Tag mit der U23-Nationalmannschaft beim Länderkampf in Bydgoszcz (Polen) im Einsatz sind. Um den Wettkampf für die Zuschauer attraktiver zu machen, springen Frauen und Männer in einem gemischten Wettbewerb.
Carolin Hingst gegen Anna Battke
Hochkarätig besetzt ist auch der Stabhochsprung der Frauen, wo die WM-Siebte Anna Battke auf die Deutsche Hallenmeisterin Carolin Hingst trifft. Die Athletinnen vom USC Mainz haben beide in dieser Saison schon 4,60 Meter überquert und hoffen sich im Kampf um die EM-Tickets gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen zu können. Sie treffen in Dillingen auf Julia Hütter (LAZ Bruchköbel) und Natascha Benner (LAZ Zweibrücken). Ebenfalls mit im Wettbewerb ist die jugendliche Saarrekordhalterin Lena Hektor vom ausrichtenden TV Dillingen.
Über 1.500 Meter wird Hallen-WM-Teilnehmer Christian Klein (LC Rehlingen) in die Freiluftsaison einsteigen, allerdings nur als Tempomacher. Nach Achillessehnenbeschwerden kann er erst seit einigen Wochen wieder beschwerdefrei trainieren. „Bisher gibt es noch keine konkrete Wettkampfplanung und auch die EM ist erstmal nicht im Hinterkopf“, sagt Christian Klein. „Ich muss den Auftakt abwarten und hoffe dann für die Deutschen Meisterschaften wieder eine gute Form über 1.500 Meter zu haben.“