Weitspringer wollen an der Norm rütteln
Gerade einmal elf Zentimeter trennen die drei besten deutschen Weitspringer dieses Winters im Saisonvergleich. Der Ludwigshafener Christian Reif hat dabei bislang als einziger die Hallen-EM-Norm von 7,90 Metern übertroffen und das um einen Zentimeter. Jetzt können bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (17./18. Februar) seine Kollegen nachziehen und ihm im Kampf um den Titel Paroli bieten.
Peter Rapp ist ein Meisterschaftsspringer (Foto: Krebs)
Ein ganz heißer Kandidat dafür ist der Tübinger Peter Rapp, der als Titelverteidiger Anlauf nehmen wird. "Ich habe vor Leipzig keine Wettkämpfe mehr bestritten und meine ganze Ausrichtung auf die Hallen-DM gelegt", erklärt er und beschreibt sich selbst als Meisterschafts- und Hallenspringer. "Die größten Erfolge habe ich in der Halle gefeiert. Ich mag die Halle sehr." Umso bitterer wäre es für den 23-Jährigen, wenn jener winziger Zentimeter, der ihm jetzt zur Hallen-EM-Norm noch fehlt, am Ende den Ausschlag gegen ihn geben würde.Peter Rapp schließt aber in Leipzig auch einen harten Kampf um die Hallen-EM-Qualifikation nicht aus. "Vier, fünf Leute können diese 7,90 Meter springen", meint er.
Einer davon ist der Leverkusener Nils Winter. Mit 7,80 Metern liegt er momentan auf Platz drei der "DLV-Indoor-Top-Ten" des Jahres. Er beklagte zuletzt eine fehlende Wettkampfspannung, zeigte aber letztes Wochenende als Sieger in Wien (Österreich) mit 7,73 Metern etwas ansteigende Form.
Starke Breite
Er rechnet in Leipzig nun sogar mit einem Showdown und schließt sich der Meinung von Peter Rapp an: "Es kann sein, dass man 7,90 Meter springt und trotzdem nicht zur Hallen-EM fährt. Ich erwarte viele gute Sprünge. In der Breite sind wir so gut besetzt wie schon lange nicht mehr." Vor allem in der Spitze gab es im Vergleich zur letzten Hallensaison eine leichte Aufwärtsentwicklung.
Dazu beigetragen haben auch der Erfurter Andreas Pohle (7,79 m) und der Deutsche Freiluft-Meister Sebastian Bayer (TSV Bayer 04 Leverkusen; 7,70 m). Andere bekannte Namen wie Kofi Amoah Prah (LG Nike Berlin; 7,61 m) und Schahriar Bigdeli (TSV Bayer 04 Leverkusen; 7,58 m) sind nach den Vorleistungen der letzten Wochen ebenso in einer Lauerposition wie der Leipziger Lokalmatador Oliver Koenig (7,46 m), was auf einen engen Meisterschaftswettkampf hindeutet.
Mehr zur Hallen-DM auf leichtathletik.de:
Microsite Leipzig