Fernsehinteresse an Leichtathletik ungebrochen
Nach den tollen Einschaltquoten im letzten Jahr von der Europameisterschaft in München unterstrichen auch die Fernsehwerte bei der zurückliegenden Weltmeisterschaft in Paris das deutliche Interesse an der Leichtathletik. Mit einer durchschnittlichen Reichweite von 6,04 Millionen Zusehern und einem Marktanteil von 25,4 Prozent konnte man am Abschlussabend, dem Sonntag, das mit beste Quotenergebnis verzeichnen.
Die Zuschauer saßen interessiert vor den Schirmen, wenn die deutschen Athleten bei ARD und ZDF zu Gast waren (Foto: Kiefner)
Am Dienstag und Donnerstag vergangener Woche wurden bei den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF weitere Spitzenwerte von 5,60 und 5,62 Millionen erzielt. Insgesamt haben an den neun Wettkampftagen nach einer Untersuchung von "GfK pc#tv aktuell" bei diesen Sendern insgesamt über 68 Millionen Zuschauer ab einem Alter von 14 Jahren die Leichtathletik-Weltmeisterschaft verfolgt. Sechs Sendungen lagen bei einer durchschnittlichen Quote von mehr als vier Millionen Zuschauern, siebenmal pendelte sich der Marktanteil bei über zwanzig Prozent ein.
"Die Mediadaten unterstreichen einmal mehr die ungebrochene Faszination und Beliebtheit der Leichtathletik als TV-Sportart. Zahlreiche Untersuchungen belegen zudem, dass sich der Zuschauer mehr Leichtathletik im Fernsehen wünscht - es wäre schön, wenn die Anbieter dieser Nachfrage auch im nationalen Bereich zukünftig wieder gerechter werden", beurteilt Frank Kowalski, Geschäftsführer der "Deutsche Leichtathletik Marketing GmbH", diese positiven Zahlen.