Weitsprung - Bestenlisten der B-Schüler/innen
Der in § 4 Nr. 5.3 Veranstaltungsordnung (VAO) (Ausgabe 2006 der DLV-Satzung und Ordnungsbroschüre) aufgeführte "Hinweis" hat in einigen Landesverbänden zur Unsicherheit geführt. Dort wurde die bereits seit 1998 bestehende Vorgabe präzisiert, dass der Weitsprung der M/W13 und jünger sowohl vom Balken als auch aus der Absprungzone möglich ist.
unter leistungssportlichen und pädagogischen Gesichtspunkten keine nationale Bestenliste der Klassen M/W 13 und jünger führt, werden adäquate Leistungen dieser Altersklassen in die DLV-Bestenliste der M/W14 übernommen.
Da letztere den Weitsprung ausschließlich vom Balken ausführen, können in die Bestenlisten dieser Altersklasse auch nur solche Ergebnisse von M/W 13-jährigen aufgenommen werden, die die Leistungen vom Absprungbalken erzielt haben und nicht aus der
Zone.
Mit dem allgemeinen Hinweis auf die "Bestenliste" ist zugegebenermaßen Unverständnis erzeugt worden, weil damit auch die bestehenden Landes- oder Kreis-Bestenlisten der B-Schüler/innen erfasst sein konnten. Dazu ist festzustellen, dass nach dem DLV-Verbandsratsbeschluss von 1998 die Landesverbände selbständig festlegen können, ob in ihrem Bereich die Klassen M/W 12/13 vom Balken oder aus der Zone abspringen. Hat man sich dafür entschieden, aus der Zone abzuspringen, gilt dies natürlich auch für die Aufnahme in die entsprechenden Bestenlisten der M/W 13 u.j.. Dagegen ist eine Übernahme der Ergebnisse in die Bestenlisten der M/W14 auch hier insoweit ausgeschlossen.
Volker Wollschläger
Vorsitzender BA Wettkampforganisation