Weitsprung-Duell krönt DM-Tag eins in Ulm
Julian Reus (TV Wattenscheid 01; 10,14 sec) und Verena Sailer (MTG Mannheim; 11,09 sec) sind am Samstag an Tag eins der Deutschen Meisterschaften in Ulm auf der schnellen Bahn des Donaustadions zu absoluten Topzeiten gesprintet. Im Weitsprung gelang Alyn Camara (TSV Bayer 04 Leverkusen; 8,15 m) ein Überraschungserfolg. Auch in weiteren Disziplinen gab es spannende und hochklassige Duelle.

Bei Deutsche Meisterschaften stehe der Titelgewinn im Vordergrund, sagte Idriss Gonschinska – genauso wie spannende Duelle um die Plätze auf dem Podium. Und von denen gab es im Donaustadion reichlich.
Im Weitsprung hatte Alyn Camara mit 8,02 Metern vorgelegt, Sebastian Bayer (Hamburger SV) übernahm in der letzten Runde mit 8,04 Metern die Führung, doch der Leverkusener konterte: 8,15 Meter bedeuteten den Titel.
Stabhochsprung auf höchstem Niveau
Im Stabhochsprung schwangen sich sechs Athletinnen über 4,40 Meter. Martina Strutz (SC Neubrandenburg) kam bis einschließlich 4,60 Meter ohne Fehlversuch und meisterte dann auch 4,65 Meter. Damit wies sie die nach einer Magen- und Darm-Grippe angeschlagene Deutsche Rekordhalterin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen; 4,50 m) in die Schranken.
Im Diskuswurf der Frauen konnte sich Vize-Weltmeisterin Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde; 64,17 m) gegen den aufstrebenden Nachwuchs in Person der 20 Jahre alten Anna Rüh (SC Neubrandenburg; 61,82 m) und Shanice Craft (MTG Mannheim; 60,77 m) durchsetzen.
Gleich drei U23-Speerwerfer schleuderten ihr Wurfgerät über die 80-Meter-Marke. Thomas Röhler (LC Jena) setzte sich schließlich mit starken 83,56 Metern durch. „Das war eine gute Standortbestimmung in Richtung der internationalen Meisterschaften, mit Thomas Röhler als würdigem Sieger“, sagte der DLV-Cheftrainer.
Starker Wurf-Auftakt
Der erste Wettkampf-Tag begann gleich mit zwei Hochkarätern: Fast zeitgleich stiegen die Kugelstoßerinnern und die Hammerwerferinnen in den Ring. Im Hammerwurf feierte Betty Heidler mit einer starken Serie ihren neunten DM-Titel in Folge: Sechs Mal landete der Hammer der Frankfurterin jenseits der 70-Meter-Marke, ihr bester Versuch wurde mit 73,93 Metern gemessen.
Auch Kugelstoß-Favoritin Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) ließ nichts anbrennen. Mit jedem ihrer gültigen Versuche distanzierte sie die Konkurrenz um mehr als einen Meter. 19,76 Meter waren die beste Siegweite bei einer Deutschen Meisterschaft seit 1997.
Sabrina Mockenhaupt dominiert
Den zwölften Titel über 5.000 Meter gab es für Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg; 15:32,73 min). Der Erfurter Andreas Pohle (16,35 m) verlängerte in Ulm sein Titel-Abo im Dreisprung. Er war der einzige Athlet, bei dem auf der Anzeigetafel die 16 vor dem Komma aufleuchtete.
Im Hochsprung verbuchte Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Stadtwerke Tübingen; 1,92 m) ihren nächsten 1,90-Meter-Sprung. Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen) bestätigte in 12,90 Sekunden die WM-Norm, und Matthias Bühler (LG Offenburg; 13,49 sec) holte im Hürdensprint der Männer seinen vierten Titel. Über 3.000 Meter Hindernis ließ Favorit Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB; 3:40,62 min) nichts anbrennen.
Video: Idriss Gonschinska: "Entscheidender Schub"
Die DM-Entscheidungen der Frauen (Tag eins)
Die DM-Entscheidungen der Männer (Tag eins)