Macht Andreas Erm das Meisterdouble perfekt?
Wenn die Geher aus insgesamt 21 Nationen am Sonntag beim 8. Internationalen Oder-Neiße-Grand Prix in Eisenhüttenstadt auf die Strecke gehen, werden auch die Deutschen Meister über 20 Kilometer der Männer ermittelt. Andreas Erm hat dann die Chance, nach seinem grandiosen Auftritt Anfang Mai in Naumburg bei seiner Premiere über fünfzig Kilometer nun das Meisterdouble perfekt zu machen.
Andreas Erm kann sich in Eisenhüttenstadt den zweiten Meistertitel sichern (Foto: Kiefner)
"Als Einsteiger war das eine sehr gute Leistung", lobt ihn rückblickend DLV-Teamleiter Dr. Hans-Joachim Pathus für sein Debüt auf der langen Distanz. Nach dem Kraftakt hatte der Naumburger etwas muskuläre Probleme, die nun aber überwunden sind. Somit kann die Deutsche Meisterschaft in Eisenhüttenstadt für Andreas Erm kommen. Dort will er natürlich nicht nur den Titel holen, sondern auch die EM-Norm über diese Strecke erfüllen. Ob er in München im August in beiden Bewerben an den Start geht, ist offen und nicht ausgeschlossen. Dass dort zuerst die zwanzig Kilometer im Olympiapark ausgetragen werden, kommt Andreas Erm sicherlich entgegen. Starke internationale Konkurrenz am Start
Die Nominierungsrichtlinien hat Andre Höhne bereits im Mai erfüllt. Er kann somit völlig befreit am Sonntag an den Start gehen. Mit Denis Trautmann, der Mitte Juni auch in Dublin antreten wird, und Jan Albrecht sind zwei weitere deutsche Hoffnungsträger in Eisenhüttenstadt mit dabei, während Mike Trautmann weiter mit einem Virus kämpft und deshalb fehlt. Am Sonntagabend ist nach den neuesten Erkenntnissen sicherlich auch schon eine Tendenz für die EM-Nominierungen erkennbar.
Die internationale Konkurrenz ist namhaft. Jefferson Perez aus Ecuador, Olympiasieger 1996 und Vize-Weltmeister 1999, zählt ebenso zum Favoritenkreis wie das schnelle mexikanische Team mit Edgar Hernandez, dem WM-Dritten von Edmonton, dem Olympia-Zweiten Noe Hernandez und dem Junioren-Weltmeister Christian Berdeja.
Mit bereits zwei der schnellsten Europäerinnen kann sich die Potsdamerin Melanie Seeger am Sonntag bei den Frauen messen. Valentina Tsybulskaya, die aktuelle Vize-Weltmeisterin aus Weißrussland, und die Olympia-Zweite Kjersti Tysse-Plätzer (Norwegen) haben als zwei heisse Medaillenkandidatinnen für München ihr Kommen angekündigt.