Weitsprung-Krimi in Ulm erwartet
In kaum einer Disziplin ist in Deutschland die Leistungsdichte derzeit so immens wie im Weitsprung der Frauen. War es in den letzten Jahren meist nur die Rehlingerin Bianca Kappler, die sich für internationale Großereignisse qualifizierte, klopfen derzeit gleich acht Springerinnen an die Tür zur WM (15. bis 23. August). Wer sie letztendlich öffnet, entscheidet sich bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (4./5. Juli).
„Ich bin sehr froh, dass wir so eine starke Breite mit Leistungen zwischen 6,60 und 6,70 Metern haben“, sagt Ulrich Knapp, DLV-Disziplintrainer für den Weitsprung der Frauen. „So ein Leistungsbild hatten wir in den vergangenen Jahren nie.“Die Bedingungen sind klar: Die A-Norm für die WM sind 6,72 Meter, die einmal gesprungen werden müssen. Bianca Kappler und der Gießenerin Beatrice Marscheck ist dies mit 6,81 bzw. 6,73 Metern bereits gelungen. Sicher, damit auch zur WM in Berlin zu fahren, kann sich allerdings keine der beiden sein.
Sechs hoffen auf A-Norm
Denn hinter dem derzeitigen Führungs-Duo in der deutschen Jahresbestenliste machen sich gleich sechs Springerinnen Hoffnungen, noch die 6,72 Meter zu übertreffen. Ganz nah dran war bereits die Hamburgerin Claudia Tonn. Die ehemalige Siebenkämpferin verfehlte mit 6,71 Metern die Norm nur um einen Hauch. Nur knapp hinter ihr liegen Anika Leipold aus Hamburg (6,67 m), die Wattenscheiderin Karoline Köhler (6,64 m) und die Deutsche Meisterin Sophie Krauel (TuS Jena; 6,63 m).
Alle vier haben die B-Norm (6,62 m) bereits einmal erfüllt. Die Berlinerin Melanie Bauschke und die Deutsche Hallen-Meisterin Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01) liegen mit 6,61 Metern nur knapp dahinter. Springen nur zwei Athletinnen die A-Norm, darf eine Athletin mit doppelt erfüllter B-Norm die Reise nach Berlin antreten.
Gute Basis für bessere Leistungen
„Das ist eine gute Basis, auf der sich durch die Konkurrenzsituation noch bessere Leistungen entwickeln können“, schätzt Ulrich Knapp die Situation ein. „Ich hoffe auf noch einen Schub.“ Den könnte es schon bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm geben, wenn die Tickets für die Weltmeisterschaften vergeben werden. „Das wird sehr spannend. Alle acht Springerinnen haben die A-Norm drauf“, kündigt er einen Weitsprung-Krimi an.
Auch für die Weltmeisterschaften im Berliner Olympiastadion ist Ulrich Knapp zuversichtlich, obwohl ein solcher Wettkampf eine „besondere Nervenbelastung“ ist. Eine Weite zwischen 6,60 und 6,70 Meter müsse man wohl in der Qualifikation anbieten, um in das Finale einzuziehen, und das traut Ulrich Knapp seinen Springerinnen zu. Und welcher Zuschauer würde sich nicht freuen, plötzlich drei deutsche Springerinnen im WM-Finale zu sehen?
Tickets für die Deutschen Meisterschaften in Ulm (4./5. Juli) gibt es im Vorverkauf über www.easyticket.de und den SÜDWEST PRESSE Kartenservice diagonale sowie das Netz der angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Telefon-Ticket-Hotline: 0711 – 2 555 555
Stadion-Einlass Samstag ab 7.00 Uhr, Sonntag ab 9.00 Uhr
Deutsche Meisterschaften in Ulm