Weitsprungtraining mit Heike Drechsler
Aktuell befindet sich Heike Drechsler nach einem operierten Achillessehnenanriss zwar in der Rehabilitation, sie plant aber im nächsten Jahr einen Start bei den Olympischen Spielen in Athen. Leider haben wir im Training, aufgrund ihres Trainingsalters, häufiger mit Verletzungsproblemen zu kämpfen.
Weitsprungtraining mit Heike Drechsler
Vor diesem Hintergrund ist auch Heikes Training zu betrachten: Wir bemühen uns, ihre Stärken weiter auszuprägen und auf ihre "Problemzonen" besonders zu achten. Eine Technik-Trainingseinheit hat so immer einen relativ geringen Umfang, um gerade bei den Sprüngen die Belastungen für die Sehnen so gering wie möglich zu halten. Viel wichtiger ist für uns die Qualität ihrer Sprünge. Auf diese Qualität zielt der Aufbau einer für sie typischen Weitsprung-Einheit:
– kurze Aufwärmarbeit (mit Sprintvorbereitung)
– Anlaufkontrollen
– Weitsprünge
– Mehrfachsprünge
– Tempoläufe
– Auslaufen
Unser Ziel ist es, ausgeruht und mit einer hohen Konzentration, die Weitsprünge zu bestreiten. So ist die eigentliche Technikarbeit Heikes Trainingsalter angemessen. Sie hat ihren Stereotyp ausgebildet und muss vorhandene, gespeicherte Programme fast nur noch abrufen. Trotzdem schleichen sich immer wieder kleine Fehler ein – vielleicht auch ein Nebeneffekt dieser Sicherheit, die sie manchmal zur Unaufmerksamkeit verleitet.
Deswegen ist gerade auf die kleinen Feinheiten immer wieder besonders viel Wert zu legen. Möchte ich technische Bewegungsabläufe verändern, dann ist dieses aufgrund ihrer festen Muster sehr schwer. Auch hier geht der Weg nur über kleine, kaum merkliche Veränderungen, die oftmals viel Zeit in Anspruch nehmen. Zeit, nicht in Bezug auf eine Einheit, sondern bis sich solche Veränderungen im Bewegungsmuster von Heike festsetzen.
Die folgenden Grafiken verraten Ihnen mehr über das Training von und mit Heike Drechsler:





Die "Trainingstipps" auf leichtathletik.de werden Ihnen präsentiert von "leichtathletiktraining", der Fachzeitschrift des Philippka-Sportverlages.