Welcome Night am Vorabend des WM-Starts
Im Zeichen von Sport und Kultur steht die Welcome Night der Weltmeisterschaft in Berlin am Brandenburger Tor. Am 14. August, dem Vorabend des ersten Startschusses bei den Titelkämpfen, werden vor rund 6.000 erwarteten Zuschauern nationale wie internationale Showacts auftreten, unter anderem die Berliner Band MIA.
Die norwegische Kultband a-ha präsentiert den offiziellen WM-Song „Foot of the Mountain“ live. Weitere Höhepunkte sind die Band Sunrise Avenue, Star-Sopranistin Nadja Michael sowie der Einzug der Kontinente. Mit Paul Kuhn und der Berliner Band MIA wird die Spannweite zwischen mehreren Generationen musikalisch zum Ausdruck gebracht.Die Welcome Night zeigt ein buntes Showprogramm, das sich thematisch mit der Faszination des Sports und der Geschichte und dem Lebensgefühl Berlins auseinandersetzt. Mehr als 500 Mitwirkende machen den Abend zu einer stimmungsvollen und abwechslungsreichen Veranstaltung.
Buntes Rahmenprogramm
Christoph Kirst, Creative Director von insglück, der ausführenden Agentur der Welcome Night, blickt voraus: „Legenden der Leichtathletik treffen auf Pop-Musiker, Tänzer, Akrobaten und klassische Musik.“
Während der WM erleben die Zuschauer anschließend nicht nur die Wettkämpfe der weltbesten Leichtathleten im Olympiastadion und der Berliner Innenstadt, sondern bekommen auch ein besonderes kulturelles Rahmenprogramm geboten, das unter dem Motto „Körper - Kunst der Bewegung“ rund um den Pariser Platz stattfindet.
Drei Schauplätze
Das WM-Kulturprogramm wird vom Bundesministerium des Innern mit zwei Millionen Euro unterstützt und besteht aus drei Kernbestandteilen: Der Open-Air-Fotoausstellung „In Motion“ auf dem Berliner Prachtboulevard „Unter den Linden“, der Welcome Night am Brandenburger Tor sowie dem KulturStadion auf dem Pariser Platz.
André Schmitz, Staatssekretär für Kultur des Landes Berlin, erläutert die Bedeutung des Kulturprogramms für das Land Berlin: „Sport und Kultur spiegeln die Vielfalt der deutschen Hauptstadt und ihrer Einwohner wider. Wir können ein umfangreiches kulturelles Programm bieten, das verdeutlicht, warum Berlin besonders während der Leichtathletik-WM ‚the place to be’ ist.“
Alles rund um die WM: WM-News | WM-Buch | berlin2009.org
DLV-Club | Zeitplan