Weltcup - Nächster Zahltag in Athen
Die Leichtathleten werden zum Ende der Saison noch einmal für ihre Leistungen fürstlich entlohnt. Nach über drei Millionen US-Dollar Preisgeld ($ 3.020.000), die am letzten Wochenende beim Weltfinale in Stuttgart verteilt wurden, kommt es nun beim Weltcup in Athen (Griechenland; 16./17. September) zu einer ähnlich großzügigen Ausschüttung.
Frankreich hofft auf Europameister Marc Raquil (Foto: Möldner)
2.972.000 US-Dollar sind es, die der Weltverband IAAF beim Aufeinandertreffen der besten Nationalmannschaften mit kontinentalen Auswahlteams unter die Athleten bringt. Wiederum winken 30.000 US-Dollar für den Sieg. Für einen Weltrekord gäbe es wie beim Weltfinale 100.000 US-Dollar. Der aussichtsreichste Kandidat auf eine neue Bestmarke, Sprinter Asafa Powell (Jamaika), hat allerdings seinen Verzicht auf einen Einzelstart über 100 Meter erklärt.
Kein Geld verdienen können die Athleten von Gastgeber Griechenland, die nur aufgrund der zusätzlichen neunten Bahn mit dabei sind. Sie werden bei der Verteilung der Preisgelder nicht berücksichtigt.
Preisgelder Weltcup (in US-Dollar):
Einzeldisziplinen:
1 - 30.000
2 – 15.000
3 - 10.000
4 - 7.000
5 - 5.000
6 - 3.000
7 - 2.000
8 - 1.000
Staffeln:
1 - 30.000
2 - 20.000
3 - 10.000
4 - 8.000
5 - 6.000
6 - 5.000
7 - 4.000
8 - 3.000